Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Zeugen Jehovas

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →

  • Krippe und Kreuz? Starb Jesus wirklich an einem Kreuz?

    Es gibt gute Gründe dafür, dass Christen glauben, dass Jesus an einem Kreuz gestorben ist. Selbst wenn für manche das Symbol des Kreuzes seiner christlichen Bedeutung entleert ist oder sie es missbrauchen, ist das kein Grund das Zeichen des Kreuzes ganz abzulehnen. Ursprünglich war es auch kein Erkennungszeichen, sondern wurde von Gegnern des Christentums als Spottzeichen benutzt, von den Christen als Zeichen, mit dem sie sagen: Ich bin mit Christus gekreuzigt!

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Jesus der ewige Gott

    Für die meisten Christen gehören die Trinität und damit die Gottheit von Jesus Christus zum selbstverständlichen Glaubensinhalt. Diese ist heute jedoch auch im Umfeld christlicher Kirchen bei weitem nicht mehr unumstritten.1 Ein Beitrag zur Klärung der Frage nach der Gottheit von Jesus Christus soll in folgendem Aufsatz unternommen werden. Dabei handelt es sich nicht um […]

    von Michael Kotsch
  • Falsche Prophetie – damals wie heute

    Seit der frühen Kirche sind immer wieder Christen aufgetreten, die für sich beanspruchten, im Namen Gottes zu sprechen. Manche wollten neue Offenbarungen erhalten haben, andere konkrete Anweisungen für das Verhalten der Christen ihrer Zeit und wieder andere behaupteten, in autoritativer Weise die gültige Interpretation biblischer Prophetie erhalten zu haben.

    von Michael Kotsch
  • Jesus ist Gott

    Eine Gegendarstellung zur Lehre der Zeugen Jehovas

    von Noël Kachouh
  • Zeugen Jehovas an der Haustür – wie führe ich ein missionarisches Gespräch?

    Viele haben schon erlebt, dass Zeugen Jehovas vor ihrer Haustür standen, um über ihren Glauben zu sprechen. Wie können Christen dabei ihren Glauben bezeugen?

    von Dr. Lothar Gassmann
  • Wissenswertes über Jehovas Zeugen

    Dieser Beitrag bietet zahlreiche Zitate der Wachtturmgesellschaft – für alle, die sich selbst ein Urteil bilden möchten.

    von Sigrid Raquet
  • Gibt es Heil nur durch die Zeugen Jehovas?

    Selbstverständlich bejahen auch Jehovas Zeugen, was in Apostelgeschichte 4,12 geschrieben steht: „Überdies gibt es in keinem anderen Rettung, denn es gibt keinen anderen Namen unter dem Himmel, durch den wir gerettet werden sollen.“ (NW-Übersetzung) Doch sollte sich jeder Zeuge ehrlich fragen: Zeigt sich diese Zustimmung auch in meinem alltäglichen Leben oder hat nicht vielmehr die […]

    von Sigrid Raquet
  • Begegnungen mit Zeugen Jehovas

    Ein lebendiger Bericht um Gespräche mit Zeugen Jehovas.

    von Tabea Kunz
  • Ist Jesus der allmächtige Gott?

    Dieser Beitrag untersucht einige aktuelle Lehraussagen der Zeugen Jehovas. Den eingerückten und kursiv gesetzten Zitaten aus einem Artikel der von den Zeugen Jehovas herausgegebenen Zeitschrift „Der Wachturm“ (vom 15. September 2005) folgen die Stellungnahmen aus biblisch-theologischer Sicht.

    von Prof. Dr. Christoph Stenschke
  • Starb Jesus an einem Kreuz?

    Nach der Lehre von Jehovas Zeugen ist Jesus nicht an einem Kreuz, sondern an einem Pfahl gestorben. Eine Diskussion hierüber wird den meisten als nicht so wichtig erscheinen; „Ein Lehrpunkt unter vielen“, werden Sie denken. „Ist es nicht viel wichtiger, sich über Jesus selbst zu unterhalten?“ Das ist es auch, und man könnte zur Tagesordnung übergehen, wenn mit dieser Frage nicht der Vorwurf verbunden wäre, das Kreuz sei ein heidnisches Symbol.

    von Sigrid Raquet
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.