Wer heute bibelgemäß glauben, denken, leben möchte, sieht sich einem immer schärferen Gegenwind ausgesetzt, der aus einflussreichen Publikationsorganen kommt. Was steckt dahinter? Ausgehend von Aussagen eines Artikels im Wochenblatt DER SPIEGEL, dessen Haltung für einen Großteil der Massenmedien repräsentativ ist, soll der Frage nachgegangen werden.
Vor fast 15 Jahren entstand diese Analyse von 10 Irrtümern über islamische Extremisten. Seitdem hat sich Jahr für Jahr bestätigt, was Michael Kotsch an Einschätzungen darlegte. Für Christen, die Wahrheit und Liebe beieinander halten wollen, löst diese erschreckende Analyse nicht Hass, sondern den Wunsch aus, dass Muslime Frieden bei Jesus Christus finden.
Zum islamischen Terrorismus: Wann hat die restliche Welt das Recht, empört zu sein und zu sagen: Jetzt reicht es aber?
Wer die brutalen Morde von Paris verurteilen und für die Meinungsfreiheit eintreten will, der sollte sich dabei nicht mit der Verachtung des Glaubens in weiten Teilen des Journalismus eins machen.