Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Judentum


  • Reden wir Tacheles! – Spuren jüdischen Lebens in unserer Sprache

    Im Jahr 2021 wurde auf verschiedene Weise 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland gedacht. Dass das jüdische Leben stark mit dem christlichen verbunden war und ist, ist schon beim Blick in die Bibel deutlich. Allerdings gibt es auch zahlreiche Spuren in unserer Sprache vom Schlamassel bis zum Schmusen.

    von Thomas Jeising
  • Ja und Amen in IHM: Die Erfüllung der messianischen Verheißung des Alten Testamentes durch Jesus von Nazareth

    Wer die Bibel und ihre Prophetie ernstnimmt, der kann nur zu dem Ergebnis kommen, dass Jesus Christus der Retter ist, der im Alten Testament über Jahrhunderte angekündigt wurde. Es macht von daher keinen Sinn, auf einen anderen Retter zu warten. Man soll an den glauben, der gekommen ist. Dieser Befund wird auch dadurch gestützt, wenn man die jüdische Messiaserwartung genauer betrachtet.

    von Abraham Meister
  • Weltweit auf Identitätssuche

    Zur Lage der Christen in der Palästinensischen Autonomie (PA)

    von Johannes Gerloff
  • Urbi et Orbi: Franziskus als Papst aller Religionen

    In einem Gebetsaufruf zum Jahr der Barmherzigkeit sieht Papst Franziskus die Religionen vereint im Glauben an die Liebe. Dass er diese Umarmung aller Religionen ernst meint, hat er vielfach bewiesen, zuletzt bei den Osterfeiern im Vatikan 2016. Er stellt sich damit gegen die Bibel und das Evangelium.

    von Thomas Jeising
  • Buch: He­­brä­isches Evangelium und synoptische Überliefe­rung

    Baltes, Guido. He­­brä­isches Evangelium und synoptische Überliefe­rung. WUNT 312. Tübingen: Mohr Siebeck 2011. 711 S. Paperback: 99,00 €. ISBN 978-3-16-150953-7. Guido Baltes legt hier die leicht überarbeitete Fassung seiner Dissertationsschrift vor. Sie wurde mit dem Prädikat summa cum laude im Februar 2011 von der Fakultät für Humanwissenschaf­ten und Theologie der Technischen Universität Dortmund angenommen. Die […]

    von Matthias Mack
  • Buch: Wie werde ich Jude? Und wenn ja, warum?

    Havemann, Eliyah. Wie werde ich Jude? Und wenn ja, warum? München: Ludwig 2014. 219 S. Hardcover mit Schutzumschlag: 19,99 €. ISBN: 978-3-453-28059-5 Felix Havemann, Jahrgang 1975, Sohn von Wolf Biermann, ist orthodoxer Jude geworden. Den Familiennamen bekam er von seiner Mutter und sie wählte ihm auch seinen neuen Vornamen: Eliyah. Er selbst hätte auch nicht […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Buch: Der Sabbat. Symbolik und Bedeutung.

    Fruchtenbaum, Arnold G. Der Sabbat. Symbolik und Bedeutung. Düssel­dorf: CMV 2013. 158 S.Paperback: 7,50 €. ISBN: 978-3-943175-14-1 Der Verfasser ist Jude und studierte nach seiner Bekehrung, Theologie, Philosophie und Archäologie. Er legt hier eine detaillierte und leicht verständliche Arbeit über den Sabbat vor. Dabei geht er auf alle Bibelstellen ein, in denen der Sabbat eine […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Messianische Juden in Israel: Mythen und Fakten

    Viele Äußerungen über messianische Juden beruhen nur auf Vermutungen und Halbwissen. Besser man schaut genau hin.

    von Johannes Gerloff
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.