Inhalt:
- Der Teufel ist männlich? (Karl-Heinz Vanheiden)
 - Gerecht für Frauen, Juden und Arme. Die Bibel in gerechter Sprache. (Michael Kotsch)
 - Hölle oder Totenreich? Scheol oder Hades bezeichnet kein neutrales „Totenreich“. Das stammt aus der griechischen Mythologie. (Gottfried Herrmann)
 - Heiligkeit ist anders. Die Meinung des „Mannes auf dem Straße“ offenbart viele Missverständnisse über Heiligkeit. (Gottfried Schröter)
 - Leiter einer jungen Nation. Moses Herausforderungen zwischen Schilfmeer und Sinai. (Gerd Goldmann)
 - Kleine Koran-Konkordanz. Prominente Aussagen des Koran im Überblick. (Rudolf Möckel)
 - Lust auf Tod. Der Unterschied zwischen islamischen und christlichen Märtyrern. (Johannes Gerloff)
 - Wie Israel von der UNO diskriminiert wird: Mit Resolution 99 und mangelndem Urteilsvermögen. (Jörn Schumacher)
 - Frage und Antwort: Kriegsgefangene zersägt? / Wann ist Prophetie erfüllt? (Thomas Jeising)
 - Wir Pharisäer. Von den Sünden der „Frommen“. Teil 2 (W.J. Oehler)
 
Buchbesprechungen zu folgenden Titeln:
Die Jubiläumsbibel: Elberfelder Bibel mit Erklärungen (Karl-Heinz Vanheiden)
Mauerhofer, Armin: Jesus, Mitte jeder Predigt. (Richard Bergmann)
Liebi, Roger: Sprachenreden oder Zungenreden? (Karl-Heinz Vanheiden)
Marina, Jose Antonio: Das Gottesgutachten. Religion für Atheisten, Zweifler und Gläubige. (T. Jeising)
Senk, Ronald: Das Israel Gottes. Die Frage nach dem Volk Gottes im Neuen Bund. (J. Schmitsdorf)
Burhenne, Matthias (Hg.): Gemeindeorientierte Seelsorge. Möglichkeiten und Grenzen. (H. Hartfeld)
Tubb, Jonathan N.: Völker im Lande Kanaan. Völker der Antike. (C. Stenschke)
Heide, Martin: Der einzig wahre Bibeltext? Erasmus von Rotterdam und die Frage nach dem Urtext. (Karl-Heinz Vanheiden)