Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Archäologie und Bibel

  • Lebten Saurier und Menschen zu gleicher Zeit?

    Folgt man der Evolutionstheorie können Menschen und Saurier nicht zur gleichen Zeit gelebt haben. Gemeinsame Fußspuren im Flussbett des Paluxy schienen aber auf ein Zusammenleben von Dinosauriern und Mensch hinzuweisen. Die scheinbaren Abdrücke von menschlichen Füssen gehen aber eindeutig auf kleinere Saurier zurück, wie man inzwischen weiß.

    von Detlev Koop
  • Baruch, der Schreiber

    Ein genauerer Blick auf eine archäologisches Erinnerungsstück an Baruch, den Sekretär des Propheten Jeremia.

    von Dr. Benedikt Peters
  • Der judäische Krieg und das Kolosseum in Rom

    Wodurch wurde der Bau des Kolloseums in Rom finanziert?

    von Dr. Ing. Uwe Zerbst
  • Ältester archäologischer Hinweis auf Jesus von Nazareth – eine Fälschung?

    Die nicht endende Geschichte des Jakobus-Ossariums

    von Dr. Ing. Uwe Zerbst
  • Haben die Bibel-Autoren das Kamel erfunden?

    Behauptungen machen die Runde, dass die Bibel in Sachen Kamelen irrt. Ein genauer Blick auf die archäologische Fakten zeigt das Gegenteil. Wie kann es dazu kommen?

    von Thomas Jeising
  • Sodom und Gomorrha im Licht der biblischen Archäologie

    Gab es die Städte Sodom und Gomorrha tatsächlich oder sind sie Teil einer Legende? Der Beitrag beschäftigt sich mit archäologischen Ausgrabungen rund um diese beiden Orte.

    von Manfred Schäller
  • Archäologie und Bibel: Gab es David und Salomo?

    In zwei vielbeachteten Büchern wetterte der jüdische Archäologe Israel Finkelstein gegen die Zuverlässigkeit alttestamentlicher Aussagen. Viele Atheisten und Religionskritiker stützen sich heute auf seine Argumente. Neuere Funde aber haben gezeigt: „Die Bibel hat doch recht“ und Finkelstein irrt. In „Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel“ (2004) und „David und Salomo: Archäologen […]

    von Michael Kotsch
  • Bisher älteste Bibeltexte gefunden

    Wie alt sind die fünf Bücher Mose?

    von Rainer Riesner
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.