Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Bücher

  • Die Erfindung des Individuums

    Ein wertvolles Buch, das aufzeigt, wie sehr die westliche Kultur auf christlichen Fundamenten steht. Ohne das christliche Denken könnte es das moderne Leben nicht geben.

    von Michael Kotsch
  • „Die Bibel ist ein Mythos“ – muss ich das glauben?

    Tom Tribelhorn möchte vor allem Studenten helfen, die von der geschickten Infragestellung der biblischen Weltanschauung in Zweifel gestürzt werden. Das postmoderne Denken einer nach-christlichen Gesellschaft und eine Archäologie der neuen Generation hat sie verwirrt und desillusioniert. Durch politische Korrektheit eingeschüchtert, verstecken sie oft ihre Verwirrtheit und ihre Bedenken. Für sie hat er dieses Buch geschrieben. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Haben sie wirklich gelebt?

    Haben die im Alten Testament erwähnten Personen wirklich gelebt? Oder handelt es sich bei ihnen nur um literarische Figuren, die der Fantasie irgendeines antiken, eine bestimmte theologische Absicht verfolgenden Verfassers entsprungen sind? Über viele Jahrhunderte der Kirchengeschichte hinweg ging man fast einhellig von der Historizität dieser Personen aus. Doch seit dem Aufkommen der liberalen Theologie […]

    von Ludwig Köhler
  • Was nun, Kirche? Ein großes Schiff in Gefahr

    Ein notwendiger Weckruf für Christen, denen an der geistlichen Ausrichtung der evangelischen Landeskirchen not etwa liegt

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Begründet glauben – Denkangebote für Skeptiker und Glauben­de

    Hilfreiches Buch, dass der allgemeinen Skepsis gegenüber dem christlichen Glauben mit guten Argumenten begegnet

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Glaubwürdig aus guten Gründen – Warum wir der Bibel vertrauen können

    Obowohl das Buch angeblich für das Vertrauen auf die Bibel werben will, untergraben doch viele Beiträge des Bandes genau das mit bibelkritischen Theorien. Aber angeblich müsse man solche annehmen, um intellektuell redlich zu sein und der "Diktatur der Bibeltreuen" zu entgehen.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gender Gaga – Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will

    Die mit bissigem Humor vorgetragene Kritik an der gegenwärtigen Genderideologie kann ihre Argumente gut belegen.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Christentum und Liberalismus – Wie die liberale Theologie den Glauben zerstört

    Das von Daniel Facius herausgegebene und mit einem Vorwort versehene Werk ist fast hundert Jahre alt und doch erstaunlich aktuell. Machen behandelt die Themen Lehre, Gott und Mensch, Bibel, Christus, Erlösung und Gemeinde – im Blick auf die liberale Theologie. Abgeschlossen wird das Buch durch einen kurzen Bibelstellenindex. Schon damals beobachtete der Autor, dass das […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Creatio – Bib­lische Schöpfungslehre

    Das sehr anschauliche und informative Buch erlebt schon die dritte Auflage und wurde nochmals aktualisiert. Vor allem ist es grafisch völlig neu überarbeitet und an zeitgemäße Schulbücher angepasst. Es enthält mehr als 150 Abbildungen und noch einmal so viele Grafiken und Tabellen. Schon 14-jährige Schüler können den Inhalt ohne weiteres erfassen. Das Werk behandelt die […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Evolution. Kritik unerwünscht! Erfahrungen eines Wissen­schaftlers

    Kritik am Entstehungsmodell der Evolutionstheorie wird im wissenschaftlichen Betrieb rigoros geächtet. Davon berichtet ein Wissenschaftler eindrücklich.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.