-
Mit folgenden Beiträgen: Reich in Christus – aber nicht durch das Wohlstandsevangelium: ein Interview mit Costi W. Hinn Glaube und/oder Gefühl – Wege zur Ausgewogenheit finden von Thomas Jeising Sola Scriptura – Allein die Schrift: warum ein neues Buch zu einem alten Thema? von Thomas Jeising Die ganze Zeitung als PDF laden Sie sich […]
von Redaktion
-
Mit folgenden Beiträgen: Landwirtschaftliche Metaphern der Bibel für das christliche Leben von Dr. Matthew Barrett Biblische Sport-Metaphern für das christliche Leben von Dr. Steven J. Lawson Biblische Körpermetaphern für das christliche Leben von Greg Lanier Wenn der alte biblische Glaube aus der Mode kommt von Thomas Jeising Keine Wunder auf Bestellung von Karl-Heinz Vanheiden Die […]
von Redaktion
-
Mit folgenden Beiträgen: Schau auf das Samenkorn: was Jesus uns an einem Wunder der Schöpfung lehrt von Thomas Jeising Die Dreieinigkeit Gottes und die Auferstehung von D. Blair Smith Was für eine Zumutung – Trost finden bei dem unbegreiflichen Gott von Karl Roß Aus dem Bibelbund: 125 Jahre Bibelbund: Kurzvorstellung des Bibelbundes Neue Bibelbundbücher 2019 […]
von Redaktion
-
Die Nashville-Erklärung wurde Ende August 2017 von einer Reihe von evangelikalen Leitern in Amerika veröffentlicht, unter ihnen John MacArthur, John Piper, Albert Mohler, Kevin DeYoung, R.C. Sproul, Wayne Grudem, James Dobson, J. I. Packer, D. A. Carson, Thomas Schreiner und viele andere. Sie versuchen damit angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen in Fragen der sexuellen Identität wesentliche christliche Positionen so zu fassen, dass die biblische Wahrheit in Liebe gesagt werden kann. Die Erklärung wird in Amerika etwa in der Washington Post rege diskutiert. Wir dokumentieren den Text in deutscher Übersetzung.
von Redaktion
-
Mit diesen Inhalten: Uns ist ein Kind geboren: Warum Jesus als Kind kam von Thomas Jeising Der Sohn ist uns gegeben: Jesu Sohnschaft als Schlüssel zur Errettung von D. Blair Smith Die Aufklärung exitiert nicht von Prof. Daniel von Wachter / Boris Schmidtgall Aus der Werkstatt des Übersetzers: Bewegte ein Engel das Wasser im Teich? […]
von Redaktion
-
mit diesen Beiträgen Weshalb ich der Bibel trotzdem glaube von Prof. Dr. Gottfried Schröter (1926-2018) Aus der Werkstatt des Übersetzers: Gott, Satan oder ein Widersacher? von Karl-Heinz Vanheiden Buchbesprechungen: Kellner, Albrecht. Christsein ist keine Religion. Ein Physiker entdeckt die Antwort. (Karl-Heinz Vanheiden) Basky, Jack mit Coloma, Cindy. Der falsche Amerikaner. Ein Doppelleben als deutscher KGB-Spion […]
von Redaktion
-
Wir waren zu Fuß unterwegs, meine kleine Enkeltochter und ich. Fröhlich sprudelte es aus ihr heraus: Jetzt haben wir Herbst, doch bald ist Winter und dann kommt Frühjahr und Sommer und dann wieder Herbst und wieder … und immer wieder. Etliche Jahre vergingen in ihrer Aufzählung. Doch dann kam völlig ansatzlos und überraschend: „Und dann […]
von Richard Bergmann
-
Seitdem ich die Bibel (genauer, eine große und schwere Konkordanz) als Erhöhung unter unseren Laptop lege, habe ich meistens keine Rückenschmerzen mehr, wenn ich mit dem Laptop arbeite. Die Bibel ist daher ein sehr nützliches Buch, trägt sie doch zu körperlichem Wohlergehen bei. Aber halt! Das ginge ja auch ohne die Bibel, ich müsste nur […]
von Christoph Renschler
-
Von den Meteorologen wird der vergangene Winter trotz einiger sehr eisiger Wochen als recht mild eingestuft. Uns sind die tiefen Temperaturen zum Ausgang des Winters noch recht gut in Erinnerung. Sie weckten die Sehnsucht nach Sonne, nach Wärme, nach Frühlingslüften. Schlichtweg das Programm „Frühling“ lief an. Wenigstens in Gedanken, in den Träumen und Erwartungen: Ach, […]
von Richard Bergmann
-
Vor einiger Zeit hatten wir Probleme mit dem Schloss unserer Kellertür. Um zu vermeiden, dass wir sie eines Tages vielleicht nicht mehr abschließen – und erst recht, dass wir sie nach einem letzten Abschließen nicht mehr öffnen könnten – ließen wir einen Monteur kommen. Der tauschte gleich das ganze Schloss, denn, so sagte er, ein […]
von Christoph Renschler