Wenn es um die Geburt des Herrn Jesus Christus von einer Jungfrau geht, dann gibt es zahlreiche Angriffe dagegen. Sie erscheint vielen, nach vormoderner Unwissenheit zu riechen und nach Aberglaube. Sie sei wissenschaftlich betrachtet unmöglich. Und außerdem sei sie unnötig, weil Jesus auch dann ein kraftvolles Vorbild bleibe, wenn er auf normalem Weg gezeugt wurde. […]
Anders als der Heilige Geist sind sie die Schlüsselfiguren in der Geschichte, die wir Weihnachtsgeschichte nennen. Sie sind insbesondere die Schlüsselfiguren in den Ankündigungen, die Gott uns über die Geburt von Jesus gegeben hat. Der Evangelist Matthäus erzählt uns, dass einer von ihnen die Ankündigung der bevorstehenden Geburt zu Josef brachte. Der Evangelist Lukas sagt […]
Der Retter Jesus Christus war von Ewigkeit her der Sohn Gottes. Aber Gott wollte, dass er auch als Sohn der Maria und als Säugling auf die Welt kommt. Wir können daran viel über den Glauben lernen.
In der Weihnachtspredigt zum Hingucken wird der Sinn des Weihnachtsbaums „für die Augen“ vorgezeichnet. Er ist kein heidnisches Symbol, sondern der Hinweis auf den Baum des Lebens.
Frage: Sind die Angaben des Evangelisten Lukas zur Geburt von Jesus im Zusammenhang mit einer Volkszählung von Augustus und der Regierungszeit von Herodes historisch zuverlässig?