Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Tempel


  • Die Ölbergrede Jesu

    Versuch einer heilsgeschichtlichen Einordnung von Matthäus 24 und 25

    von Prof. Dr. Helmuth Pehlke
  • „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ – Hebräer 13,14 im Kontext des ganzen Briefes

    Jesus ist der Mittler eines neuen Bundes. Das dieser Selbstanspruch nicht ohne Spannungen zu erzeugen neben dem traditionellen Judentum existieren kann, bleibt außer Frage. Der Hebräerbrief hilft, diese Spannung aufzulösen und gibt damit den angefochtenen Christen damals wie heute Kraft.

    von Fritz Weber
  • Bleibende Eindrücke

    Selbst kleine Fundstücke, wie Bullen oder Siegel, können bei der Einordnung und Datierung von Personen und Ereignissen aus der Vergangenheit äußerst hilfreich sein und die Glaubwürdigkeit der biblischen Schriften untermauern.

    von Dr. Ing. Uwe Zerbst
  • Ortschaften verschachert?

    Wie lassen sich die Berichte in 1. Könige 9,10-13 und in 2. Chronik 8,1-2 über die Geschäftsbeziehungen von König Salmomo und König Hiram miteinander vereinen?

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Meint das Wort „Tempel“ immer den Tempelbau seit Salomo?

    Frage: Warum wird in 1Sam 1,9 der Tempel erwähnt, obwohl dieser damals noch nicht gebaut war?

    von Thomas Jeising
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.