Seit Beginn des jüdischen Jahres 5756 im September 1995 bis Ende 1997 feierte Jerusalem seinen 3000. Geburtstag als „Stadt Davids“.
♦ Der frühere Muslim-Bruder äußert sich scharf zu Charakter und Moral des islamischen Propheten. ♦ Gewaltanwendung und Sexualvorstellungen Mohameds dürfen kein Vorbild für Muslime sein. ♦ Mohameds Probleme prägen den Islam.
Gern wird heute, vor allem von christlicher Seite, die Einheit der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam beschworen, weil sie sich alle auf Abraham und seinen Glauben an den einen Gott berufen. Der Rückgriff auf Abraham soll dazu dienen, den kleinsten gemeinsamen Nenner für alle an Gott gläubigen Menschen zu finden. Man will die Unterschiede im Gottesglauben zwar nicht verwischen, aber doch das Gemeinsame als Basis für das Gespräch und die Zusammenarbeit hervorheben. Dazu ist aber eine genaue Analyse und gute Kenntnis notwendig.
Die Terrorakte vom 11. September haben weltweit nicht die gleichen Reaktionen ausgelöst. In der westlichen Welt war jedermann entsetzt. In der islamischen Welt versuchten Regierungsvertreter Abscheu zu demonstrieren, aber große Teile der Bevölkerung in islamischen Ländern, vielleicht die Mehrheit, freuten sich über den Massenmord.