Versuch einer heilsgeschichtlichen Einordnung von Matthäus 24 und 25
Sowohl Matthäus als auch Lukas berichten uns von den Ereignissen um den Hauptmann von Kafarnaum. Doch beide Berichte weichen voneinander ab. Gibt es hier eine Widerspruch, oder stimmen die beiden Darstellungen miteinander überein?
Beschreiben die sogenannte „Feldpredigt“ aus dem Lukasevangelium und die Bergpredigt, von der im Matthäusevangelium berichtet wird, das selbe Ereignis?
Frage: Wie kann man es erklären, dass Simon der Aussätzige in Mt 26,6 im Haus war, wo Aussätzige doch vor die Stadt müssen? Stimmt die Erklärung, dass das Matthäusevangelium oder sogar das ganze Neue Testament einen hebräischen bzw. aramäischen Vorläufer hatte und dass es sich bei „der Aussätzige” um einen Übersetzungsfehler handelt?