Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Kreationismus


  • Im Namen der Wissenschaft: Das Urteil ist gesprochen!

    Die launige Abrechnung von Dr. Harald Lesch mit dem Schöpfungsglauben und dem Intelligent Design will in einer Gerichtsverhandlung das letzte Urteil sprechen. Doch sämtliche "Beweise" sind gar keine, weil sie weder stichhaltig sind, noch überhaupt belegen, was behauptet wird.

    von Dr. Reinhard Junker
  • „Gender-Kreationismus“ – Gibt‘s denn sowas?

    ♦ Ein Kritiker der Gender-Ideologie verbindet seine Kritik mit abfälligen Bemerkungen über den Kreationismus. ♦ Einige Christen haben das übernommen. Damit holen sie sich aber ein trojanisches Pferd ins Haus.

    von Dr. Reinhard Junker
  • Atheismus: Gott oder Nicht-Gott ist hier die Frage – Dawkins „Gotteswahn” lässt grüßen

    „Der Gotteswahn“. Weltweit haben sich bereits über eine Million Exemplare verkauft. Schon der Titel will provozieren: Im Grunde, suggeriert Richard Dawkins, leidet ein Mensch, der an Gott glaubt, unter einer Art Psychose, von der er dringend geheilt werden sollte.

    von Michael Kotsch
  • Anti-Kreationismus Aktuell

    In einigen Publikationen aus der jüngsten Zeit wird dem „Kreationismus“ besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Daraus können Denkweisen und Strategien der Kritiker der Schöpfungslehre entnommen werden. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Arbeit der Studiengemeinschaft Wort und Wissen?

    von Dr. Reinhard Junker
  • Buch: Kreationismus in Deutschland

    Mit überraschend schwachen Argumenten wendet sich Ulrich Kutschera und der „Biologenverband" gegen den Kreationismus. Teilweise spricht mehr Verachtung als Aufklärung aus den Beiträgen. Im Übrigen zeigen sie die starke weltanschauliche Festlegung innerhalb des „Biologenverbandes".

    von Thomas Jeising
  • Die richtigen Argumente gegen Evolution einsetzen (Teil 2)

    Wer die Evolutionstheorie kritisch betrachten will, sollte das mit den richtigen Argumenten tun. Anstelle mancher angreifbarer Argumente, die gelegentlich verwendet werden, bieten sich aber zahlreiche tragfähigere an.

    von Dr. Reinhard Junker
  • Die richtigen Argumente gegen Evolution einsetzen

    Lassen sich die Evolutionstheorie und der Glaube an Gott miteinander vereinbaren oder gibt es Argumente gegen Darwins Theorie?

    von Dr. Reinhard Junker
  • Frontal 21 und die „Wahrheit“ Wie man durch Unwahrheiten und selektive Berichterstattung Zuschauer manipuliert

    Das ZDF-Magazin Frontal 21 wirbt mit dem Motto „Die Wahrheit ist oft dort, wo niemand hin will.“ Der Beitrag „Missionieren gegen Darwin – Kreationisten verbreiten Zweifel an der Evolutionstheorie“ demonstrierte dieses Motto eindrucksvoll.

    von Dr. Reinhard Junker
  • 100 Jahre „Bibel und Gemeinde“

    Die Zeitschrift Bibel und Gemeinde erscheint im Jahr 2000 in ihrem 100. Jahrgang. Grund genug, einmal einen Blick in die Geschichte einer der ältesten bibeltreuen theologischen Zeitschrift zu tun.

    von Dr. Stephan Holthaus
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.