Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gemeinde

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →

  • Basisinfo Gottesdienst. Ein Leitfaden für Neugierige.

    Wer sich nur selten in einen evangelischen Gottesdienst verirrt, versteht wohl vieles nicht, was da vonstattengeht. Deshalb ist es im Prinzip ganz nützlich, was die Autorin zum Ablauf erklärend zusammengestellt hat. Aber warum muss sie dabei ihre politische Korrektheit und ihre bibelkritische Theologie herausstellen? So findet sich der christliche Gottesdienst harmlos neben allen möglichen Religionen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gemein­de­zucht heute? Begrün­dung, Chancen, Gefahren und Grenzen

    Dieses Buch stellt die geringfügig überarbeitete Abschlussarbeit des Autors im Masterstudiengang mit der Ausrichtung Praktische Theologie dar. Nach einer wissenschaftlichen Einführung setzt sich Daniel Plessing mit der täuferischen Theologie und Ekklesi­ologie (S. 29-65) auseinander, analysiert dann die Thematik unter Berücksichtigung des Neuen Testaments (S. 67-113), um schließlich in vier Fällen Fallstudien mittels Dokumentenanalyse zur Täufer­geschichte […]

    von Thimo Schnittjer
  • Center Church – Kirche in der Stadt

    Das großformatige (19 x 24 cm) und umfangreiche Buch (zweispaltig in kleiner Schrift gedruckt, keine Bilder) schreckt zunächst ab. Wenn man aber die vier Vorworte bewältigt hat und die Einleitung, in welcher der Autor seine Grundüberzeugung erklärt, stößt man auf einen reichen Schatz: das Evangelium. 56 Seiten in sechs Kapiteln verwendet Keller, um gründlich das […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • „Damit sie alle eins seien.“ Was meinte der Herr mit dieser Bitte?

    Bibelarbeit zur Aussage von Jesus Christus: „Aber nicht für diese allein bitte ich, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben, damit sie alle eins seien...“ (Joh 17,20.21)

    von Dr. Benedikt Peters
  • Ich will nicht mehr zur Kirche gehen

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ähnlich könnte man dies auch für Geschichten formulieren: Von einer Erzählung bleibt oft mehr hängen als von einer systematischen Abhandlung. So sind weite Teile der Bibel erzählend. Keiner ist wie Petrus, trotzdem können wir aus Gottes Umgang mit seinem leitenden Apostel viel lernen. Es ist demnach nicht verwunderlich, […]

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Falsche Prophetie – damals wie heute

    Seit der frühen Kirche sind immer wieder Christen aufgetreten, die für sich beanspruchten, im Namen Gottes zu sprechen. Manche wollten neue Offenbarungen erhalten haben, andere konkrete Anweisungen für das Verhalten der Christen ihrer Zeit und wieder andere behaupteten, in autoritativer Weise die gültige Interpretation biblischer Prophetie erhalten zu haben.

    von Michael Kotsch
  • Frauenordination

    Eine theologische Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen Diskussion im evangelikalen Kontext

    von Dr. Markus Liebelt
  • Die Emerging Church in ihrem Selbstverständnis

    Unter dem Begriff "Emerging Church" oder Emergente Bewegung haben sich viele Ideen versammelt, die viele vom dem Evangelium wegführen, dass das Neue Testament verkündigt. Meistens will man lieber mit vielen guten Ideen die Welt verbessern, als Menschen das Evangelium von Sünde, Verlorenheit und Errettung durch das Sterben von Jesus zu sagen.

    von Dr. Benedikt Peters
  • Einheit um jeden Preis?

    Tendenzen in Amerika

    von Les Lofquist
  • Die postmoderne Erlebnisgesellschaft und ihr Einfluß auf die Gemeinde

    Welchen Einfluss hat die postmoderne Gesellschaft auf das Leben der Gemeinde? – EIn Bericht zu einem Vortrag von Dr. Stefan Holthaus.

    von Richard Bergmann
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.