Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Evolution

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →

  • Adam, Eva und die Evolution

    Der Verfasser ist ein geschätzter Pastor und Autor mit einem großen Herzen für Evangelisation. Er möchte mit diesem Büchlein Menschen helfen, die in der Spannung zwischen einem Glauben an Gott und an Evolution stehen. Dabei will er einerseits Evolution als Wissenschaft stehen lassen (nicht als Weltanschauung!), andererseits die Autorität der Bibel nicht in Frage stellen. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Tiere im Gottesdienst

    Gottesdienste mit Tieren sind im Bereich der evangelischen Kirchen ein relativ junges Phänomen. Von den einen werden sie mit großem Ernst betrieben, von den anderen als Kuriosität belächelt, und von wieder anderen als Mißbrauch christlichen Gottesdienstes angesehen.

    von Uwe Bertelmann
  • Buch: Indizien für einen Schöpfer

    Ein hilfreiches und tiefgründiges Buch, auch wenn Strobel der Frage nach dem Alter der Erde aus dem Weg geht.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Buch: Vergessene Archäolo­gie

    Steinwerkzeuge fast so alt wie Dino­saurier? Kann das sein? Dieses Buch liefert fundierte Antworten.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Vom Umgang mit ungelösten Fragen

    Praxistipp: „Schöpfung/Evolution“

    von Dr. Reinhard Junker
  • Lebten Saurier und Menschen zu gleicher Zeit?

    Folgt man der Evolutionstheorie können Menschen und Saurier nicht zur gleichen Zeit gelebt haben. Gemeinsame Fußspuren im Flussbett des Paluxy schienen aber auf ein Zusammenleben von Dinosauriern und Mensch hinzuweisen. Die scheinbaren Abdrücke von menschlichen Füssen gehen aber eindeutig auf kleinere Saurier zurück, wie man inzwischen weiß.

    von Detlev Koop
  • Atheismus: Gott oder Nicht-Gott ist hier die Frage – Dawkins „Gotteswahn” lässt grüßen

    „Der Gotteswahn“. Weltweit haben sich bereits über eine Million Exemplare verkauft. Schon der Titel will provozieren: Im Grunde, suggeriert Richard Dawkins, leidet ein Mensch, der an Gott glaubt, unter einer Art Psychose, von der er dringend geheilt werden sollte.

    von Michael Kotsch
  • Anti-Kreationismus Aktuell

    In einigen Publikationen aus der jüngsten Zeit wird dem „Kreationismus“ besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Daraus können Denkweisen und Strategien der Kritiker der Schöpfungslehre entnommen werden. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Arbeit der Studiengemeinschaft Wort und Wissen?

    von Dr. Reinhard Junker
  • Evolution verboten?

    Ein Kommentar zum Medienecho auf die Aktualisierung der Lehrpläne im amerikanischen Bundesstaat Kansas.

    von Dr. Reinhard Junker
  • Die richtigen Argumente gegen Evolution einsetzen (Teil 2)

    Wer die Evolutionstheorie kritisch betrachten will, sollte das mit den richtigen Argumenten tun. Anstelle mancher angreifbarer Argumente, die gelegentlich verwendet werden, bieten sich aber zahlreiche tragfähigere an.

    von Dr. Reinhard Junker
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.