Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Erlösung

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →

  • Unbekannte Sünde – Warum ein neuer Versuch, Sünde zu erklären, gescheitert ist

    Die Frage nach der Sünde ist für die christliche Botschaft wesentlich, weil ohne eine Antwort nicht klar wird, wovon Jesus Christus den Menschen eigentlich erlöst hat. Wie viel Missverständnisse dabei aufkommen können, zeigt auch ein Buch von Thorsten Dietz. Allerdings hilft die Auseinandersetzung damit auch zu einem biblisch-theologischen Verständnis der Sünde.

    von Thomas Jeising
  • Der Dalai Lama

    Darstellung und biblische Beurteilung seiner Lehre

    von Dr. Tillmann Oliver Krüger
  • Gibt es Heil nur durch die Zeugen Jehovas?

    Selbstverständlich bejahen auch Jehovas Zeugen, was in Apostelgeschichte 4,12 geschrieben steht: „Überdies gibt es in keinem anderen Rettung, denn es gibt keinen anderen Namen unter dem Himmel, durch den wir gerettet werden sollen.“ (NW-Übersetzung) Doch sollte sich jeder Zeuge ehrlich fragen: Zeigt sich diese Zustimmung auch in meinem alltäglichen Leben oder hat nicht vielmehr die […]

    von Sigrid Raquet
  • Die Gewissensreligion

    Der Weg zu Gott führt nur über das Gewissen. Wie dieser Weg aussieht, macht Karl Heim folgendermaßen deutlich:

    von Karl Heim
  • Was kommt nach dem Tod?

    Die Heils-Ungewissheit im Islam

    von Prof. Dr. Christine Schirrmacher
  • Braucht der Mensch Erlösung?

    Warum Muslime den Opfertod Jesu so schwer verstehen.

    von Prof. Dr. Christine Schirrmacher
  • Der Abschied von der Hölle

    „Es geht doch nicht darum, daß irgend jemand daran interessiert ist, daß irgend jemand in die Hölle kommt, sondern daß Gott daran interessiert ist, daß niemand in die Hölle kommt.“

    von Dr. Theo Lehmann
  • Hat Jesus am Kreuz die Krankheiten unseres Körpers „getragen“?

    Was bedeutet der Glaube von Christen, der Gott viel zutrauen will, im Blick auf das Thema Krankheit? Müssen, sollen, dürfen Christen trotzdem krank sein? Wo kommt Krankheit überhaupt her? Und: Hat Jesus am Kreuz auch die Krankheit besiegt? Hat er sie uns „abgenommen"? Wie, warum und wozu heilt Gott Menschen? Heilt Gott immer und ausschließlich? Ist Heilung vom Glauben des Kranken abhängig?

    von Markus Schäller
  • Sündenfall, Weltgeschichte, Hoffnung und Erlösung

    Eine Betrachtung zu 1Mose 3,1–19

    von Peter Haase
  • Reif zur Bekehrung

    Was ist eigentlich eine „Bekehrung“ und wie geschieht sie?

    von Cseri Kàlmàn
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.