-
Wir sind als Menschen nicht zu Arbeitstieren gemacht. Aber auch das Leben in einem Schlaraffenland mit Dauerurlaub und Faulenzen ist nicht das christliche Paradies, das wir erstreben. Arbeit und Ruhe in gesundem Ausgleich gehören zu einem fruchtbaren christlichen Leben, das Gott ehrt.
von Holger Lahayne
-
Eine gesunde christliche Arbeitsethik kann man nicht lernen, wenn man an der gegenwärtigen Gesellschaft Maß nimmt. Innerhalb des Rahmens der biblischen Heilsgeschichte von Schöpfung, Sündenfall und Erlösung können aber Eckpunkte benannt werden, die auch in der gegenwärtigen Zeit lebbar sind. Gott hat bereits in der Schöpfung gute Maßstäbe gelegt, die zwar von der Sünde betroffen, aber nicht verloren sind. Wer Christus als seinen eigentlichen Auftraggeber begreifen lernt, der kann eine neue Arbeitshaltung gewinnen.
von Dr. Hanniel Strebel
-
In Zeiten verbreiteter, ja zunehmender Arbeitslosigkeit ist der Themenkreis Arbeit und Beruf in den Vordergrund der öffentlichen Diskussion gerückt. Dabei werden gleichzeitig die Begriffe so durcheinandergewirbelt, dass eine Klärung des Zusammenhangs erschwert wird. Beginnen wir darum mit einigen Beobachtungen.
von Prof. Dr. Rainer Mayer