Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Glaube und Wissen(schaft)

  • Archäologie und Bibel
  • Schöpfungsglaube
  • Wissenschaftstheorie
  • Archäologie und Bibel: Gab es David und Salomo?

    In zwei vielbeachteten Büchern wetterte der jüdische Archäologe Israel Finkelstein gegen die Zuverlässigkeit alttestamentlicher Aussagen. Viele Atheisten und Religionskritiker stützen sich heute auf seine Argumente. Neuere Funde aber haben gezeigt: „Die Bibel hat doch recht“ und Finkelstein irrt. In „Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel“ (2004) und „David und Salomo: Archäologen […]

    von Michael Kotsch
  • Rätsel Mensch tierisch gelöst?

    Welche Folgen es hat, wenn der Unterschied zwischen Tier und Mensch eingeebnet wird

    von Thomas Jeising
  • Theistische Evolution heute – „nichts Neues unter der Sonne“

    Ein Gott aber, der eine kosmische Lotterie in Gang setzt, damit Lebensformen entstehen, ist sicher nicht der Gott, der sich in der Heiligen Schrift als Schöpfer offenbart hat

    von Dr. Reinhard Junker
  • Wer Wind sät, wird Sturm ernten: Biblischer Glaube hat Folgen – Atheismus aber auch

    Wenn Atheisten immer wieder vor den Gefahren eines Gottesglaubens warnen, muss gefragt werden, ob gelebter Atheismus nicht viel gefährlicher sein kann

    von Prof. Dr. John Lennox
  • Verteidigung des Glaubens im Reich des Atheismus

    Friedrich Engels, Jewgeni Jewtuschenko und Kurt Gödel können mit ihren Aussagen sogar als Argumentationshilfe dienen.

    von Johannes Dyck
  • Irrtumslose Wissenschaft?

    Viele wissenschaftliche Fachzeitschriften tun so, als ob jeder abgedruckte Aufsatz untrügliche Wahrheit sei. Das aber ist ein Mythos. Erkenntnisse erweisen sich immer wieder als falsch oder nicht wiederholbar. Nicht nur deswegen braucht die Bibel das Qualitätsurteil "Wissenschaftlich erwiesen" nicht.

    von Thomas Jeising
  • Bisher älteste Bibeltexte gefunden

    Wie alt sind die fünf Bücher Mose?

    von Rainer Riesner
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.