Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Themen der Bibel

  • Apostel, Lehrer und Propheten: Einführung in das Neue Testament

    Bücher, die sich mit der Entstehung des Neuen Testaments befassen, nennt man gewöhnlich „Einleitungen“. Aus bibeltreuer Sicht gibt es etwa die „Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments“ von Erich Mauerhofer oder die mittlerweile bei Brunnen erhältliche deutsche Ausgabe der Einleitung von Carson/Moo/Morris. Diese Bücher befassen sich auch mit den Einwänden der vermeintlich historischen Kritik. […]

    von Dr. D. Facius
  • Hat die Gemeinde Israel ersetzt? Eine theologische Beurteilung

    Der schweizer Verlag Mitter­nachts­ruf, bekannt für seine dispensationalistische Ausrichtung und den damit verbundenen Glauben an die geistliche und nationale Wiederherstellung Israels, hat mit diesem Werk eine ausgewogene Kritik am Superzessionismus („Ersatz­theologie“) vorgelegt. Michael J. Vlach, der am von John F. MacArthur gegründeten und geleiteten Master’s Seminary Theologie unterrichtet, analysiert den Superzessionismus in vier Teilen. Im […]

    von Thimo Schnittjer
  • Die Herrlichkeit des Himmels: Die Wahrheit über Himmel, Engel und ewiges Leben

    Der bekannte Autor legt hier ein Buch vor, das seinem Titel gerecht wird. Endlich räumt einer einmal auf mit dem „himmlischen Durcheinander“. MacArthur nimmt schon in den ersten Kapiteln ausführlich Stellung zu den sogenannten Nahtoderlebnissen, deren literarische Gestaltung und Vermarktung zu etlichen Best­sellern geführt hat. In drei Anhängen bespricht er weitere Veröffentlichungen dieser Art. Der […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Jeschua. Das Leben des Messias aus messianisch-jüdischer Perspektive

    Arnold G. Fruchtenbaum ist durch seine zahlreichen, auch auf Deutsch erschienenen Publikationen hierzulande mehr als bekannt. Auch in diesem umfangreichen Werk lässt er seine messianisch-jüdische Perspektive einfließen, diesmal zu dem Leben des Messias. In der letzten Zeit wurden aus evangelikaler Perspektive verschiedene Darstellungen zum Leben Jesu veröffentlicht, so zum Beispiel Rainer Riesners Messias Jesus oder […]

    von Thimo Schnittjer
  • Die verborgene Theologie der Evangelien

    Guido Baltes ist Dozent am Marburger Bibelseminar und bekannt dafür, die jüdischen Hintergründe für ein Verständnis des Neuen Testaments fruchtbar zu machen. Im vorliegenden Buch gliedert er verschiedene Aspekte aus dem Leben und der Lehre Jesu nach den jüdischen Festen. Nach einer Einführung in die Grundlagen jüdischer Zeitrechnung werden in einzelnen Kapiteln das Neujahrsfest, Laubhüttenfest, […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Moses lesen, Jesus sehen. Wie die Torah ihr Ziel in Jeshua erfüllt

    Das von drei jüdischen Bibellehrern geschriebene Buch zeigt auf, wie die fünf Bücher Mose auf Christus hinweisen. In zwölf kurzen Kapiteln wird dies aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es nicht um einzelne Stellen oder typologische Hinweise, sondern um die Geschichte von der Schöpfung und dem Ausblick des Gesetzes auf die Geschichte Israels: Das Gesetz […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Eine illustrierte Naturgeschichte der Bibel

    Der Autor ist Theologe und pensionierter Lehrer, passionierter Naturforscher und begeisterter Ornithologe. Er gehört offenbar zur Methodistischen Kirche in Plymouth, wo er selbst predigt und auch seine Freunde fand. Die 100 farbigen Illustrationen stammen offenbar von ihm selbst, sind jedenfalls nicht anders ausgewiesen. Er beschreibt und illustriert die Vielfalt der Flora und Fauna der Bibel […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Antworten auf letzte Fragen

    „Es ist leichter, philosophische Fragen zu stellen, als sie zu beantworten“ – an diesen Satz des norwegischen Professors Jostein Garder aus seinem Bestseller „Sofies Welt“ wurde ich erinnert, als ich das Manuskript von Professor Friedhelm Jung las. Der Autor nutzte ein Forschungs­semester, um sich an der Uni Köln Vorlesungen über grundlegende Fragen der Metaphysik anzuhören. […]

    von Hartmut Jaeger
  • Urchristliche Mission.

    Ein Werk, das jeder gelesen und studiert haben sollte, der sich nicht nur oberflächlich Gedanken über die Missionsmethoden der Anfänge machen will. Eine bibeltreue Arbeit, für die wir dem Verfasser sehr dankbar sein dürfen.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Hiobs Bot­schaft

    Der Autor legt nach „Creatio – Biblische Schöpfungslehre“ (siehe Rezension in Bibel und Gemeinde 3/2017 S. 77) wieder ein außergewöhnliches Buch vor, diesmal über Hiob. Schon die großformatige (26,6 x 19,5 cm), reich bebilderte und grafisch schön gestaltete Ausgabe fällt auf. Es ist jedenfalls keiner der üblichen Kommentare über das biblische Buch Hiob, bei dem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.