-
Der Schweizer Autor, Jg. 1967, sizilianisch-spanischer Abstammung, arbeitet als Publizist, Kommunikationsberater und Schriftsteller. Nach einem Theologiestudium beriet er seit 2008 mehrere Bischöfe in Schweizer Bistümern und fungierte auch als deren Sprecher. 2021 wurde bekannt, dass er aus der Kirche ausgetreten war. Doch er betrachtet sich offenbar immer noch als Katholik. In seinem Buch erklärt der […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Dieser stattliche Bildband, der aus dem Englischen übersetzt wurde und in dieser Sprache schon im Jahr 2008 erschien, misst 24,5 x 33,5 x 2 cm und hat ein Gewicht von mehr als 1,8 kg. Seine vielen seitenübergreifenden Luftaufnahmen sind wirklich sehenswert. Sehr nützlich sind die kleinen Israelkarten, die durch entsprechende Punkte eine Vorstellung der Lage […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Ray Pritz war in der Unterstützung messianischer Gemeinden in Israel tätig und arbeitet jetzt als Übersetzer von Hilfsmaterial für Bibelübersetzer und als Autor. Er gibt mit „Christentum und Judentum – ein jahrhundertealter Konflikt“ Einblick in ein bedeutsames Thema. Chronologisch beschreibt er diese Beziehung in den einzelnen Epochen von der Urkirche bis heute. Im letzten Kapitel […]
von Jonas Uhlig
-
Das Buch ist als aktuelle Einführung in die Umwelt des Neuen Testaments konzipiert und legt den Schwerpunkt auf „das frühjüdische Umfeld des Christentums“ (19), insbesondere im Hinblick auf die Trennung von Juden und Christen. Die Stärken des Buches liegen aber vor allem in der Beschreibung des Frühjudentums. Der Band beginnt mit einer sensiblen Erörterung des […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Rachel Hanan wird 1929 in Rumänien geboren. Ihre Eltern sind strenggläubige Juden, die der chassidisch-aschkenasischen Richtung angehören. Zusammen mit ihren sieben Geschwistern wächst sie in behüteten Verhältnissen auf. Ihr Vater ist Kaufmann und leitet ehrenamtlich die jüdische Gemeinde des Ortes. Schon früh wird die junge Rachel mit dem jüdischen Glauben vertraut gemacht und erfährt durch […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Naftali Fürst wird 1932 in der Slowakei in eine jüdische Familie geboren. Zusammen mit seinem ein Jahr älteren Bruder Shmuel erzählt er von seiner zunächst glücklichen Kindheit, ihrem abrupten Ende während der Nazi-Zeit, der Odyssee durch vier Konzentrationslager sowie dem Neuanfang in Israel. Naftalis Vater hat eine kleine Firma und bringt es zu bescheidenem Wohlstand, […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Rund 80 jüdische Theologen, Historiker und andere Gelehrte haben an diesem Werk mitgearbeitet, das bereits 2011 als „The Jewish Annotated New Testament“ in einer ersten Auflage erschienen ist. Die zweite englische Auflage folgte 2017, und nun liegt dieses Werk auch in deutscher Sprache vor. Erstmals überhaupt gibt es damit ein Neues Testament, das ausschließlich von […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Gottes Heilsgeschichte in der Weltgeschichte mit dem Schwerpunkt Israel – so oder so ähnlich lässt sich Das Israel Projekt von T. Krämer im Kern zusammenfassen. Dabei erkennt der Autor das Grundproblem vieler Gläubigen heutzutage in Bezug auf Israel, wenn er schreibt: „Viele haben nicht vor Augen, was es heißt, dass die Wurzeln ihres Glaubens im […]
von Roland Neudecker
-
Der in der Ukraine geborene und in Deutschland lebende Jude Anatoli Uschomirski legt in diesem Band eine Auslegung der Bergpredigt vor. Unter den Kapitelüberschriften „Voraussetzungen für Jünger“, „die Bessere Gerechtigkeit“ und „Das Vaterunser“ werden die Bibeltexte in Matthäus 5,1-16; 5,17-48 und 6,9-15 behandelt. Dabei handelt es sich nicht um eine Auslegung in Form eines Kommentars, […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Diese als Dissertationsschrift eingereichte Untersuchung widmet sich bisher unveröffentlichten Manuskripten des deutschen Rabbiners Benno Jacob. Benno Jacob gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Bibelforscher des letzten Jahrhunderts. Es ist daher zu begrüßen, dass nach Veröffentlichung seiner großen Kommentare zu Genesis und Exodus nun weitere Manuskripte aus seinem Nachlass der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Konkret geht […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange