Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Wort- und Themenstudien

  • Gedanken zum Segnen

    Segnungsgottesdienste werden überall abgehalten, und Segen wird für alles Mögliche gespendet. Doch was steckt eigentlich hinter einem „Segen“?

    von Alexander Seibel
  • Die Schuld der Väter oder: Gibt es ein „erbliche dämonische Gebundenheit“ der Nachkommen?

    Mit dieser Untersuchung zu 2. Mose 20,1–7 wird gezeigt, dass Christen nicht nach okkulten Belastungen in ihrer Generationenfolge suchen müssen. Wo das für die Seelsorge befürwortet wird, werden Gläubige in eine problematische und unbiblische Konzentration auf Okkultes geführt und zu Praktiken ermutigt, die keine Grundlage im Evangelium haben.

    von Els Nannen
  • Biblisches Segnen Teil II: Grenzen des biblischen Segnens

    In diesem Teil werden praktische Fragen behandelt: Wer darf segnen? Wer oder was, wann und wo darf gesegnet werden? Soll mit Handauflegung gesegnet werden?

    von James Anderson
  • Biblisches Segnen Teil I: Das Wesen biblischen Segnens

    Segensworte kommen leicht über die Zunge. Auch von Kindern wird gebetet: „Lieber Herr, segne Mama und Papa und Oma und Opa und auch meinen Teddybär.“ Sind diese Gebete oberflächlich oder doch in Ordnung? Was ist die biblische Essenz und was ist der Sinn von Segnungen? Wird durch Segnungen eine Kraft vermittelt? Darf jeder Mensch – und jedes Kind – andere segnen, oder ist der Segnungsdienst für Pastoren und sonstige geistliche Leiter reserviert? Haben alle Menschen, die von Gott gesegnet werden wollen, ein Recht dazu? Wie ist es zu beurteilen, wenn diejenigen, die gesegnet werden wollen, in einem Partnerschaftsverhältnis leben, das in der Bibel verurteilt wird? Oder wenn sie sogar wollen, dass dieses Verhältnis gesegnet wird?

    von James Anderson
  • Gewalt in der Bibel

    Kann man bei den vielen Gewaltdarstellungen in der Bibel noch an eine „Gott der Liebe“ glauben?

    von Jürgen Neidhart
  • Gesunde Lehre

    Drei Prinzipien, an denen „gesunde Lehre“ zu erkennen ist.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Vorgeschichte des Galaterbriefes

    Ein Testfall für die geschichtliche Zuverlässigkeit des Paulus und Lukas

    von Prof. Dr. Helge Stadelmann
  • Ist das Johannes-Evangelium antisemitisch?

    Lässt sich das Evangelium des Apostels Johannes antisemitisch deuten oder ist es gar mit einer antisemitischen Absicht verfasst?

    von Markus Schäller
  • Der Dienst der Frau in der Gemeinde (Teil 2)

    Die Bibel stellt den Dienst der Frau für Gott positiv dar. Die Einschränkungen in der Berufung, die dieser zweite Teil der Darlegung behandelt, ändern daran nichts. Das ist zwar umstritten, aber in der Bibel eindeutig dargelegt.

    von Dr. Jacob Thiessen
  • Der Dienst der Frau in der Gemeinde

    Gott hat für Mann und Frau einen spezifischen Schöpfungsauftrag. Aus diesem leiten sich auch die Aufgaben und Einschränkungen im Dienst der Frau in Familie und Gemeinde ab.

    von Dr. Jacob Thiessen
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.