Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Koran

  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2

  • Das heilige Buch des Islam

    Eines der schillernsten Phänomene des Islam ist das zentrale und heilige Buch dieser Religion: der Koran. Er ist zum einen ein Buch, zum anderen aber auch ein Wunder, ein göttliches Zeichen. Neben dem berühmten schwarzen Stein in der Ka'aba in Mekka, der von jedem Pilger in Mekka berührt oder sogar geküsst sein will, ist der Koran das andere Element im Islam, das als sichtbares Zeichen auf übernatürliche Wurzeln zurückzuführen ist. Dies ist in keiner Weise mit dem Inspirationsverständnis der Bibel zu vergleichen.

    von Ulrich Neuenhausen
  • Mit Muslimen über die Bibel reden

    Muslime haben ihre eigene Sicht der Bibel. Grundsätzlich ist für sie der Koran der Maßstab zur Beurteilung der Bibel. Viele Muslime kritisieren die Bibel und scheuen sich, die Bibel zu lesen. Andere haben Achtung vor der Bibel als einem „heiligen Buch“. Manche sind neugierig und wollen den Inhalt der Bibel kennenlernen.

    von Eberhard Troeger
  • Lust auf Tod: der Unterschied zwischen islamischen und christlichen Märtyrern

    Offenbar sind mehr Geld, mehr Bildung, mehr Selbstbestimmung, mehr Chancen kein funktionierendes Rezept gegen die islamische Lust auf den Tod. Im Vergleich des islamischen mit dem christlichen Verständnis des Märtyrertodes zeigt sich, warum das so ist.

    von Johannes Gerloff
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.