Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Fundamentalisten


  • Schleichender Fundamentalismus in den Kirchen?

    Gebetsgemeinschaften unter Theologiestudenten gefährlich. Der Theologe Walter J. Hollenweger beklagt sich in einem Artikel in der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) vom 28. August 2005: „Der schleichende Fundamentalismus in den Landeskirchen“ über „religiöse Rechthaberei“ in den Landeskirchen.

    von Dr. Jacob Thiessen
  • Fundamentalisten, Evangelikale und Neu-Evangelikale

    Eine Definition des 1. Weltkongress der Fundamentalisten.

    von Internationale Arbeitsgemeinschaft bekennender Christen
  • Die Kriminalisierung der Evangelikalen

    Evangelikale als Gewalttäter? Im Buch "Mission Gottesreich" wird der Leser gezielt über die "Evangelikalen" desinformiert. Es fehlen dabei zuverlässige Quellen für die Argumente und eine maßvolle Differenzierung der Aussagen. Insgesamt wird viel Wert darauf gelegt, die "fundamentalistischen" Christen in ein schlechtes Licht zu rücken.

    von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher
  • Das Übel an der Wurzel erfassen

    Können wir angesichts der immer mehr sich ausbreitenden Bibelkritik (damit ist jeder Angriff auf die Bibelwahrheit gemeint, in gemäßigter oder extremer Form) im deutschsprachigen Gebiet etwas Wirksames tun? Ich möchte „konkrete Vorschläge“ machen, denn es genügt nicht, über den gegenwärtigen Zustand zu klagen oder dagegen zu protestieren.

    von Prof. Dr. Samuel Külling
  • Baptistischer Theologe schafft sich eigene Wahrheit

    In seiner Fundamentalismusschelte interessiert sich der Kirchenhistoriker und Ökumenewissenschaftler Prof. Erich Geldbach nicht für die biblische und historische Wahrheit, sondern schafft sich seine eigene.

    von Karl-Heinz Vanheiden und Thomas Jeising
  • Was Atheisten glauben

    Ein kurzer Blick in die Glaubenswelt des Atheismus.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Frontal 21 und die „Wahrheit“ Wie man durch Unwahrheiten und selektive Berichterstattung Zuschauer manipuliert

    Das ZDF-Magazin Frontal 21 wirbt mit dem Motto „Die Wahrheit ist oft dort, wo niemand hin will.“ Der Beitrag „Missionieren gegen Darwin – Kreationisten verbreiten Zweifel an der Evolutionstheorie“ demonstrierte dieses Motto eindrucksvoll.

    von Dr. Reinhard Junker
  • Lust auf Tod: der Unterschied zwischen islamischen und christlichen Märtyrern

    Offenbar sind mehr Geld, mehr Bildung, mehr Selbstbestimmung, mehr Chancen kein funktionierendes Rezept gegen die islamische Lust auf den Tod. Im Vergleich des islamischen mit dem christlichen Verständnis des Märtyrertodes zeigt sich, warum das so ist.

    von Johannes Gerloff
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.