Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Erwählung


  • Welche biblischen Bezeichnungen für Fremde?

    Frage: In einer Predigt hörte ich, dass es im Alten Testament verschiedene Wörter für Fremde oder Ausländer gibt, und dass 2Mo 23,9 und 3Mo 19,33+34 mit dem hebräischen Wort „ger" eigentlich nur für einen „vollintegrierten“ Ausländer gelte. Andere Fremde würden mit einem anderen Wort „zar" bezeichnet und vor ihnen eher gewarnt. Kann man das in der Bibel so unterscheiden?

    von Thomas Jeising
  • Warum bekehren sich Menschen?

    Ist der Ruf zu Buße und Unkehr, zu einer Bekehrung des Menschen hin zu Gott überhaupt noch zeitgemäß – ist er nicht eine Zumutung für den Menschen unserer Zeit? Dahinter steht die Frage wieso und warum sich Menschen überhaupt zu Gott bekehren?

    von Horst Afflerbach
  • Erwählung und Vorherbestimmung

    Die Lehre von der Erwählung und Vorherbestimmung der Gläubigen ist vielen Christen wie Nichtchristen seit je her ein Stein des Anstoßes. Dieser Beitrag versucht Stellung zu diesem Thema zu beziehen.

    von Dr. Benedikt Peters
  • Kommen Kinder in den Himmel?

    „Vater werden ist ein Wunder“, sagt Sascha und hält seine vier Wochen alte Zoe in den Armen. Völlig unschuldig schaut das Baby seinen Vater an. Könnte Gott so einem süßen Wesen den Himmel verweigern?

    von Markus Weninger
  • Israels heilsgeschichtliche Gegenwart und Zukunft

    Der Beitrag soll dazu dienen, in diesen äußerst umstrittenen und kon­trovers diskutierten Fragen eine Orientierungshilfe zu geben. Es soll vor allem die heilsgeschichtliche Stellung des Volkes Israels in der Zeit von der Kreuzi­gung bis zur Wiederkunft von Jesus in ihren wesentlichen Grundzügen dargestellt wer­den. Außerdem soll untersucht werden, ob bestimmte alttestamentliche nationale und ter­ritoriale Verheißungen für Israel noch gelten und ob bestimmte politische Ereignisse der Gegenwart die Erfüllung dieser Verheißungen bedeuten. Dabei sollen die wichtigsten hier­zu vertretenen Auffassungen einander gegenübergestellt und anhand der Bibel bewertet werden. Der Leser soll dadurch in die Lage versetzt sein, sich anhand der jeweils vorge­brachten Argumente ein eigenes Urteil zu bilden.

    von Thomas Zimmermanns
  • Wie passen Gottes Erwählung und die Freiheit des Menschen zusammen?

    Frage: Die Heilige Schrift spricht ebenso von Gottes Erwählung und Vorherbestimmung wie von Gottes Willen, dass alle zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Wie kann Gott einige Menschen erwählen und doch allen die Erlösung anbieten?

    von Thomas Jeising
  • Die Souveränität Gottes und die Evangelisation

    Wie passen Gottes erwählendes Handeln und die Verkündigung des Evangeliums zusammen?

    von Rudolf Möckel
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.