Für die meisten Christen gehören die Trinität und damit die Gottheit von Jesus Christus zum selbstverständlichen Glaubensinhalt. Diese ist heute jedoch auch im Umfeld christlicher Kirchen bei weitem nicht mehr unumstritten.1 Ein Beitrag zur Klärung der Frage nach der Gottheit von Jesus Christus soll in folgendem Aufsatz unternommen werden. Dabei handelt es sich nicht um […]
Gerne würden Historiker Jesus Christus irgendwo einordnen, sei es als Religionsstifter oder Wanderprediger, sei es als erfundene Figur des Glaubens. Aber Jesus ist einzigartig in der Weltgeschichte und kann nicht eingeordnet werden. Er ist Gott und Mensch und unterscheidet sich von allen anderen. Das macht es umso spannender seinem Wesen nachzudenken.
Eine Gegendarstellung zur Lehre der Zeugen Jehovas
Das Verhältnis zwischen Jesus Christus und Gott ist in der Kirchengeschichte ein häufiges Diskussionsthema gewesen. Manche sahen in Jesus einen besonderen Gesandten Gottes, andere Gott selbst. In welchem Verhältnis Jesus zu Gott steht, hat weit reichende Konsequenzen für den Glauben eines Christen.