„Markenzeichen Bibeltreu“: Die Geschichte des Bibelbundes (1894-1994)
Bibeltreue will nicht nur bekannt, sondern auch gelebt werden. Nur wo ein klares Bekenntnis zur Bibel sich mit gelebter Bibeltreue verbindet, darf man sich auch wirklich „bibeltreu“ nennen.
In seiner Fundamentalismusschelte interessiert sich der Kirchenhistoriker und Ökumenewissenschaftler Prof. Erich Geldbach nicht für die biblische und historische Wahrheit, sondern schafft sich seine eigene.