Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Archäologie

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →

  • Keine Arche und kein Jericho? Warum Eric Clines neues Buch seinem Anspruch nicht gerecht wird

    Der Direktor des Archäologischen Instituts in Washington hält schwärmerischen Abenteurern archäologische Fakten vor. Außer der Arche weist er auch andere biblische Geschichten als unhistorisch zurück. Cline nennt nur Argumente, die seine Thesen stützen und übergeht alle Funde und Deutungen, die für eine historisch zuverlässige Bibel sprechen. Professor Eric H. Cline ist Direktor des Archäologischen Instituts […]

    von Timo Roller
  • Babel oder Bibel: Zum Streit, ob die Juden beim babylonischen Mythos abgeschrieben haben

    In der Mitte des 19. Jahrhunderts gelangen dem englischen Archäologen Sir Austen Henry Layard (1817-1894) einige sensationelle Entdeckungen. So stieß er bei seinen Ausgrabungen in Ninive unter anderem auf die Palastbibliothek des assyrischen Königs Assurbanipal, der von 668-626 v.Chr. regierte.1 In der Kammer lagen etwa 22.000 kleine Tontafeln mit Keilschrift. Unter ihnen fand sich sogar […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ältester archäologischer Hinweis auf Bethlehem

    Wie eine Steuergabe auf Bethlehem hinweist.

    von Johannes Gerloff
  • Buch: Vergessene Archäolo­gie

    Steinwerkzeuge fast so alt wie Dino­saurier? Kann das sein? Dieses Buch liefert fundierte Antworten.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Buch: Archä­ologie der biblischen Welt

    Wer keine Zeit oder kein Geld hat, die Ausgrabungsstätten in Israel zu besichtigen, aber dennoch Interesse an aktuellen Funden zeigt, sollte sich mit diesem Buch auseinandersetzen.

    von Michael Kotsch
  • Bleibende Eindrücke

    Selbst kleine Fundstücke, wie Bullen oder Siegel, können bei der Einordnung und Datierung von Personen und Ereignissen aus der Vergangenheit äußerst hilfreich sein und die Glaubwürdigkeit der biblischen Schriften untermauern.

    von Dr. Ing. Uwe Zerbst
  • Was ist ein wissenschaftliches Modell?

    Die Einführung von wissenschaftlichen Modellen ist immer dann geboten, wenn es gilt, komplizierte Sachverhalte einfacher darzustellen oder bekanntes und unbekanntes Teilwissen modellhaft zusammenzufügen.

    von Dr.-Ing. Werner Gitt
  • Baruch, der Schreiber

    Ein genauerer Blick auf eine archäologisches Erinnerungsstück an Baruch, den Sekretär des Propheten Jeremia.

    von Dr. Benedikt Peters
  • Ältester archäologischer Hinweis auf Jesus von Nazareth – eine Fälschung?

    Die nicht endende Geschichte des Jakobus-Ossariums

    von Dr. Ing. Uwe Zerbst
  • Der ewige Streit um das Grab von Jesus

    Ein kurzer Blick auf die Frage, wem die "Grabesstätte Jesu" gehört.

    von Johannes Gerloff
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite →
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.