Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

68er


  • 1968-1998: Bilanz nach 30 Jahren Emanzipation

    Jubiläen, gerne und oft gefeiert, dienen der Erinnerung an vergangene Ereignisse und der Besinnung darauf, ob diese irgendwelche Auswirkungen auf den weiteren Gang der Geschichte gehabt haben. Insofern vergegenwärtigen sie nicht nur die Vergangenheit, sondern bieten auch die Gelegenheit zur Standortbestimmung und zur Planung der Zukunft. Weil Jubiläen aus der Rückschau begangen werden, stehen sie immer in der Spannung von objektiver Betrachtung und subjektiver Einschätzung. Das lässt sich gut an einem Jubiläum beobachten, dessen zur Zeit vielfach gedacht wird, nämlich dem an die sogenannte 68er Revolution.

    von Prof. Dr. Lutz E. von Padberg
  • Die gegenwärtige Moralrevolution zerstört die Familie

    Entweder ist die Bibel Gottes Wort und dann ist sie auch unfehlbar oder der Mensch entscheidet darüber, was für ihn verbindlich ist und was nicht. Die dann entstehenden Ideologien haben deutliche Folgen für das Leben, wie die Entwicklungen auf dem Gebiet von Ehe und Familie zeigen. Es gibt Gründe für die moralische Zerstörung der Familie. Nur eine konsequente Rückkehr zu biblischen Maßstäben kann dagegen helfen.

    von Prof. Dr. phil. Dr. theol. Georg Huntemann
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.