LiteraturApologetik, Buchbesprechungen

Von Kreuzzügen, Inquisition und gerechten Kriegen

Kreuzzüge, Kriege im Namen Gottes, Inquisition, Hexen­ver­folgung, Kolonialismus, Ketzer­ver­bren­nun­gen, Judenpogrome, Unter­drückung von Frauen, Mission durch Gewalt und das Ver­hältnis von Kirche und Staat – das sind die Themen, die von Padberg, em. Professor für mittelalterliche Geschichte, in dieser Neuauflage des erstmals 2010 erschienenen Buches behandelt werden. Dabei geht er, wie der Untertitel andeutet, vor allem darauf ein, ob und inwiefern die vielfach erhobenen Vorwürfe gegen das Christentum bezüglich dieser Themen berechtigt sind.

Padberg, Lutz von: Von Kreuzzügen, Inquisition und gerechten Kriegen. Die 10 häufigsten Vorwürfe gegen das Christentum. 2. Auflage. Gießen: Brunnen 2025. 246 S. Paperback. 20,00 €. ISBN: 978-3-7655-2196-6

Jedes Kapitel ist gleich aufgebaut. Es beginnt zunächst mit einer Übersicht der Vorwürfe, wobei auch die Kritiker selbst zitiert werden. Im Hauptteil werden dann die historischen Fakten geschildert und sodann in einem Fazit bewertet. Zudem gibt der Autor jeweils noch ausführliche Literaturhinweise zu den einzelnen Themen. Die Darstellung der historischen Fakten ist kenntnisreich, die Bewertung sachlich und ausgewogen. Viele problematische Entwicklungen der christlichen Kirche werden offen benannt, manche Vorwürfe aber auch widerlegt oder zumindest ins rechte Licht gerückt. Dem selbst gestellten Anspruch des Buches, auf der Grundlage solider Forschungsergebnisse zu argumentieren, wird es in jedem Fall gerecht. Jeder, der bei diesen immer noch aktuellen Debatten sachkundig mitreden will, wird von dieser Neuauflage profitieren.