Go(o)d News 4: Gut leben. Hg. Thomas Jeising u. Berthold Schwarz. Dillenburg: CVG, 2024. 5,90 €.
Go(o)d News: gut leben ist der vierte Band einer Reihe mit kompakten Büchern, die zur Treue gegenüber Gottes Wort und zur Freude an der Bibel ermutigen soll, die Gott uns geschenkt hat.
Der Mensch muss unausweichlich fragen, ob sein Handeln gut oder böse ist. Er kann ohne eine Ethik nicht leben, ob er darüber nachdenkt oder einfach mitmacht, was gerade alle tun. Aus biblischer Perspektive wächst ein ethisch gutes Leben immer aus der Glaubensbeziehung zu Gott. Allerdings kann der Mensch auch ohne Glauben mehr oder weniger moralisch gut handeln. Nur dass eine solche Tat ihn selber nicht zu einem wirklich guten Menschen macht. Am Anfang der biblischen-christlichen Ethik steht deswegen auch kein Katalog von Vorschriften und Verboten. Aus dem Wesen Gottes und dem Leben im Glauben mit ihm ergeben sich aber klare Maßstäbe für Gut und Böse. Die lassen sich auf alle Bereiche unseres Lebens anwenden, auch auf solche, die es zur Zeit der Bibel noch nicht gab, wie z.B. den Umgang mit modernen Medien oder den Einsatz von Gentechnik. So entstehen z.B. eine Sexualethik, eine Ethik des Lebens in Staat und Gesellschaft, eine Arbeits- oder Medizinethik. Wir werden von Gottes Wort herausgefordert, diese Maßstäbe in unseren täglichen Entscheidungen anzuwenden und gut zu leben.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort von Thomas Jeising und Berthold Schwarz
Berthold Schwarz: Gott als Quelle und Erfinder des Guten – Fundamentalethik I
Karl-Heinz Vanheiden: „Das Gute, das ich will, das tue ich nicht.“ Aber warum? – Fundamentalethik II
Berthold Schwarz: „Um Gutes zu tun, brauche ich keinen Gott!“ Oder doch?! – Fundamentalethik III
Hanniel Strebel: In Grenzen wunderbar – Sexualethik
Michael Kotsch: Wohlergehen, aber nicht um jeden Preis – Menschenwürde und Medizinethik
Thomas Jeising: Weltfremd und der Welt zugewandt – Politische Ethik
Daniel Facius: Alles was (in Gottes Augen) Recht ist – Rechtsethik
Johannes Traichel: Das Leben als Geschenk Gottes gestalten – Kulturethik
Friedhelm Jung: Die Erde bewahren, weil sie Gottes Schöpfung ist – Umweltethik
Holger Lahayne: Seid gute Haushalter Gottes – Arbeits- und Wirtschaftsethik