Dr. Michael Diener hat mit einer deutlichen Abrechnung mit seinen konservativen Kritikern im Februar 2020 seinen Rücktritt erklärt. Auch nach seiner Verabschiedung hat er nachgelegt und ihre Ansichten als Sünde bezeichnet und zur Umkehr gerufen. Michael Diener hat allerdings seine eigene Haltung in den letzten Jahren deutlich geändert. Der Grund liegt wohl in seinem Bibelverständnis und dem Glauben als persönlicher Wahrheit.
Ein moderner Skeptizimus ist die vorherrschende Grundhaltung geworden. Nichts genaues weiß man nicht und niemand darf behaupten, es genauer zu wissen. In dieser Situation stellt sich die Frage, wie man seine Überzeugungen auch im Gespräch mit Nicht-Christen durch die Bibel begründen kann. Auch wenn manche hier auf die Bibel verzichten wollen, bleibt sie doch grundlegend notwendig für jedes apologetische Gespräch. Sie ist aber auch hilfreich, weil sie eine eigene Autorität bietet und selber dazu ermutigt, mit der Schrift zu beweisen, dass etwas wahr ist.