Christliche Toleranz ist von der christlichen Liebe bestimmt. Die aber sagt dem Menschen auch unangenehme Wahrheiten, damit er den richtigen Weg finden kann. Christliche Toleranz unterscheidet sich vom gegenwärtig vertretenen Toleranzbegriff. Christen wollen und werden ihre Werte nicht mit Druck oder gar Gewalt durchsetzen, aber trotzdem mit Mut und Klarheit vertreten.
Der Toleranzbegriff hat im Laufe der Jahrhunderte eine Wandlung durchgemacht. Im gegenwärtigen vom Nihilismus geprägten Zeitalter der Postmoderne wird damit verbunden, dass alles gleich wertvoll sein soll und niemand die Werte anderer ablehnen darf. Das aber steht der biblischen Bindung im Weg und kann nicht als christlicher Weg akzeptiert werden.
Einheit wird gerne als absolut erstrebenswertes Ziel angepriesen. Doch die Einheit, die Jesus schenken will, ist nicht durch menschliches Handeln zu erreichen.
Wer der Bibel vertraut und sich zu ihren Werten bekennt, steht nicht selten dem Vorwurf der Intoleranz gegenüber.