Viele Beobachter dachten 1973 nach der Entscheidung des obersten Gerichtshofs in der Sache Roe gegen Wade, dass damit die öffentliche Debatte über ein Recht auf Abtreibung ein Ende haben würde. Die Sache sei nun rechtlich geregelt, dachte man. Aber die Geschichte hat das Gegenteil gezeigt. Die Frage nach der Abtreibung bleibt genauso umstritten, wie sie […]
Wann beginnt eigentlich menschliches Leben? Auf diese Frage scheint es auf den ersten Blick eine sehr einfache Antwort zu geben: Das Leben beginnt mit der Geburt – schließlich bilden doch Geburt und Tod die Eckpunkte unseres menschlichen Daseins auf dieser Erde. Wenn jedoch das Leben erst mit der Geburt beginnt, was ist dann mit dem ungeborenen Kind im Mutterleib: Ist dieses Kind noch kein vollwertiger Mensch, weil es noch nicht geboren ist? Wenn aber schon das ungeborene Kind eine vollwertige menschliche Person ist, wann beginnt dann das menschliche Leben?
In der Diskussion um die Nutzung embryonaler Stammzellen stellt sich die Frage, ab wann der Mensch ein Mensch ist? Wie weit darf im Umgang mit embryonalen Stammzellen gegangen werden und wann ist eine Grenze erreicht?