Einleitung: Der Mangel an Klarheit liegt nicht in der Bibel Es ist nicht allzu schwierig, Einigkeit darüber zu erzielen, dass die Bibel inspiriert ist. Wenn es aber um die Frage geht, was Inspiration der Heiligen Schrift positiv bedeuten soll, dann ist es mit der Einigkeit vorbei. Die „Glaubensbasis der Evangelischen Allianz“ (1972) bekennt sich „zur […]
Bibeltreue hat Grenzen. Es ist schmerzlich, dass es nahestehende Christen sind, die diese Grenzen überschreiten und mit verschiedenen Argumenten meinen, auf der anderen Seite ihr Christsein leben zu können. Der dritte Teil der Reihe geht darauf ein, was zu Recht als "biblisch" bezeichnet werden darf. Bibeltreue kann nur in Achtung vor der sich selbst auslegenden Heiligen Schrift richtig gelebt werden.
Eine Auseinandersetzung mit einem Versuch der Evangelischen Allianz, die Evangelikalen zur Bibeltreue zu führen.
Über den Streit um die Chicago-Erklärung zur biblischen Irrtumslosigkeit.
Kann man mit Jesus Christus gegen die Bibel argumentieren?
Die CE ist nicht überholt, sondern bietet eine gute Grundlage für eine der Bibel angemessene Schrifthaltung