Frage: In einer Predigt hörte ich, dass es im Alten Testament verschiedene Wörter für Fremde oder Ausländer gibt, und dass 2Mo 23,9 und 3Mo 19,33+34 mit dem hebräischen Wort „ger" eigentlich nur für einen „vollintegrierten“ Ausländer gelte. Andere Fremde würden mit einem anderen Wort „zar" bezeichnet und vor ihnen eher gewarnt. Kann man das in der Bibel so unterscheiden?
Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes gehört zu den wichtigsten Nachweisen für Jesus als Gott, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament. Jesus ist Gott, aber nicht Er allein, sondern zusammen mit dem Vater und dem Heiligen Geist. Ein richtiges Verständnis der Dreieinigkeit Gottes ist notwendig, um Jesus im Alten Testament angemessen zu erkennen.