LiteraturBuchbesprechungen

Factfulness

Hans Rosling (1948-2017) war ein schwedischer Professor für internationale Gesundheit und Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Zusammen mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter hat er das vorliegende Buch verfasst, das in deutscher Sprache 2019 erschien und innerhalb kurzer Zeit zu einem Bestseller wurde.

Rosling hat einen Test mit insgesamt 13 Fragen zum momentanen Zustand der Welt erstellt und diesen nicht nur seinen Studenten, sondern weltweit auf Konferenzen und Tagungen Politikern, Journalisten, Unternehmern, Nobelpreisträgern und anderen einflussreichen Menschen vorgelegt. Eine Frage lautet z. B.: Wo lebt die Mehrheit der heutigen Weltbe­völkerung? A: In Län­dern mit geringem Pro-Kopf-Ein­kommen; B: In Ländern mit mittlerem Pro-Kopf-Ein­kommen oder C: In Ländern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen. (Antwort B ist korrekt.) Eine andere lautet: Wie viele der einjährigen Kinder auf der Welt sind gegen irgendwelche Krankheiten geimpft? A: 20 Prozent; B: 50 Prozent; C: 80 Prozent. (Antwort C ist korrekt.) Interessant ist nun, dass die Mehrheit der Befragten fast alle 13 Fragen falsch beantwortet hat. Und zwar beurteilen die Befragten den Zustand der Welt jeweils schlechter, als er in Wirklichkeit ist. Rosling glaubt, dass uns unser Gehirn zu einer dramatisierenden Weltsicht verführt. Ein Grund dafür sind offensichtlich die Medien, für die bad news good news sind. Weil die Medien uns alle Katastrophen aus allen Winkeln der Erde laufend vor Augen führen, glauben wir, dass der Zustand der Welt immer schlechter wird. Doch Rosling hat verlässliche Daten von seriösen wissenschaftlichen Institutionen gesammelt und ist zu dem erstaunlichen Ergebnis gekommen, dass sich die Lage auf unserem Planeten in den letzten 100 Jahren ständig verbessert hat. Er verfolgt mit seinem Buch das Ziel, unsere allzu pessimistische Weltsicht durch eine realistische zu ersetzen und uns dadurch nicht nur mehr Hoffnung zu geben, sondern uns auch in die Lage zu versetzen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Ab Seite 285 versucht der Autor einen Blick in die Zukunft und identifiziert fünf globale Risiken, die die Weltgemeinschaft massiv schädigen und die in den letzten 100 Jahren gemachten Fortschritte zunichtemachen könnten. Fast schon prophetisch sieht er eine globale Pandemie auf die Menschheit zukommen, die dann tatsächlich ab 2020 unseren Globus heimsuchte. Weiterhin befürchtet er einen umfassenden Finanzkollaps, einen drohenden dritten Weltkrieg, einen sich verschärfenden Klimawandel und das Anhalten von extremer Armut.

Der immer stärkeren militärischen Aufrüstung und der wachsenden Zahl von Ländern, die über Atomwaffen verfügen, hätte der Autor mehr Aufmerksamkeit schenken können. Da das Buch 2017 endet, erfasst es weder den Ukraine-Krieg noch die militärischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten (Israel, Syrien und Libanon). Seitdem sind die Flüchtlingsströme gestiegen und die Zahl von Menschen, die aufgrund ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit diskriminiert werden, ist stark angewachsen. Allein die Zahl der Christen, die unter Verfolgung leiden, soll 2024 bei 380 Millionen liegen. Noch nie zuvor wurden so viele Menschen wegen ihres Glaubens diskriminiert.

Rosling, Hans mit Anna Rosling Rönnlund und Ola Rosling: Factfulness. Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Berlin: Ullstein Buchverlage, 18. Aufl. 2024. 393 S. Pb: 22,99 €. ISBN: 978-3-548-06041-5

Fazit: Es hat sich in den letzten 100 Jahren ohne Zweifel weltweit vieles verbessert (die extreme Armut ist gesunken; die medizinische Versorgung besser geworden; die Lebenserwartung gestiegen usw.). Doch zugleich haben die militärischen Auseinandersetzungen und Bedrohungen zugenommen, sind die Flüchtlingsströme gewachsen und werden immer mehr Minderheiten diskriminiert und verfolgt. Wie die Zukunft der Menschheit aussehen wird, vermag indessen kein Mensch zuverlässig vorherzusagen. Dazu sind wir auf Offenbarung angewiesen, und diese Offenbarung finden wir in der Heiligen Schrift. Nach ihr werden sich Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und Christenverfolgungen vor der Wiederkunft Jesu Christi häufen. Danach aber erwartet die Menschheit das Tausendjährige Friedensreich. Diese Informationen scheint Rosling jedoch nicht zu kennen.

Der Autor schreibt kurzweilig. Er lockert seine Ausführungen mit vielen Beispielen und Erfahrungsberichten aus seiner weltweiten Reisetätigkeit und Arbeit auf, sodass der Leser das Buch nur ungern aus der Hand legt