ThemenWort- und Themenstudien

Krankheit und Gesundheit in der Bibel

In der Bibel geht es nicht nur um den Himmel und das Leben nach dem irdischen Tod. Zahlreiche Angaben beziehen sich auf die Freuden und Sorgen des irdischen Lebens. Ein gewichtiger Bestandteil dieses Lebens ist die Gesundheit. Da sich Gott nicht nur für die Seele, sondern für den ganzen Menschen interessiert, verwundert es nicht, dass sich zahlreiche Bibelstellen mit der Gesundheit und Krankheit des Menschen beschäftigen.

1 Krankheit in der Bibel1

In der Bibel geht es nicht nur um den Himmel und das Leben nach dem irdischen Tod. Zahlreiche Angaben beziehen sich auf die Freuden und Sorgen des irdischen Lebens. Ein gewichtiger Bestandteil dieses Lebens ist die Gesundheit. Da sich Gott nicht nur für die Seele, sondern für den ganzen Menschen interessiert, verwundert es nicht, dass sich zahlreiche Bibelstellen mit der Gesundheit und Krankheit des Menschen beschäftigen.

Manchmal finden sich in der Bibel Sammelbegriffe wie Krankheit, Seuche, Plage, Gebrechen (5Mo 28,58-61; Mt 4,23f; Mk 5,29). Dann wiederum finden sich recht spezifische Beschreibungen einzelner Krankheiten, die durchaus auf dem Niveau der damaligen Zeit rangieren. Als Ausfluss wird ein schleimiger eitriger Eiterfluss aus der Harnröhre bezeichnet (3Mo 15,1-15), bei dem es sich möglicherweise um eine Harnröhrenentzündung (Urethritis) oder eine Gonorrhö (Geschlechtserkrankung) handelte. Neben zahlreichen Personen, die unter Aussatz litten, finden sich insbesondere in 3Mo 13 detaillierte Beschreibungen der Krankheitssymptome und dem Umgang mit Erkrankten. Verdacht auf Aussatz besteht bei Schwellungen, Ausschlag oder hellen Flecken auf der Haut. Haare werden weiß, gelegentlich wächst wildes Fleisch, das auch wieder verschwinden kann, am ganzen Körper verbreitet sich ein weißer oder rötlichweißer Ausschlag, „wie Schnee“.

Bei vermutetem Aussatz musste der Betroffene sieben bis vierzehn Tage unter Quarantäne gestellt und beobachtet werden. Bestätigten sich die Befürchtungen, galt der Kranke als kultisch unrein. Er musste normalerweise abgesondert von der übrigen Bevölkerung leben und durfte weder den Tempel noch die Synagoge besuchen. Heilungen, beispielsweise durch einen übernatürlichen Eingriff Gottes (4Mo 12,13; 2Kön 5,14; Mt 8,3; 10,8), wurden von einem Priester bestätigt, woraufhin der Betroffene auch offiziell wieder als gesund galt (3Mo 13,13). Vom Krankheitsbild her lässt sich der biblische Aussatz sowohl mit Lepra als auch mit der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) identifizieren.

Die Auszehrung führt zur Abmagerung und zu einem allgemeinen Kräfteverfall (3Mo 26,16; 5Mo 28,22; Jes 10,16). Wahrscheinlich bezeichnen wir diese Krankheit heute als Tuberkulose (Schwindsucht). In gewisser Weise erinnert die Besessenheit an verschiedene psychische Erkrankungen. Im Neuen Testament wird sie allerdings eindeutig auf übernatürlichen, dämonischen Einfluss zurückgeführt (Mt 8,28ff.; 9,32f.; 12,22ff.). Durch Stöße oder Schläge hervorgerufene Schwellungen und Prellungen werden in der Bibel häufig als Beulen bezeichnet (l Mo 2,23; 2Mo 21,25). Blindheit wurde den biblischen Berichten entsprechend entweder vererbt (Joh 9,1), mit zunehmendem Alter erworben (1Mo 27,1; 1Sam 4,15; 1Kön 14,4) oder durch Gewalt bewusst hervorgerufen (Ri 16,21; l Sam 11,2; 2Kön 25,7), wie z.B. bei Kriegsgefangenen.

Unter Blutfluss verstand man sowohl die monatlichen Menstruation (3Mo 15,19) und die Blutungen nach der Entbindung (3Mo 12,7) als auch außergewöhnliche, langandauernde Blutungen der Frauen (3Mo 15,25; Mk 5,25f). Während dieser Zeit galten die Betroffenen als kultisch unrein und wurden weitgehend von öffentlichen und religiösen Anlässen ausgeschlossen. Auch Brandwunden werden in der Bibel beschrieben (3Mo 13, 24-28). Im Zusammenhang mit schwer ausheilenden, infizierten Wunden wird häufig von Eiter gesprochen (Ps 38,6; Spr 12,4; 14,30). Unter dem Oberbegriff „Fehler“ fasst die Bibel zahlreiche Missbildungen zusammen, die den betroffenen Priester vom Opfern disqualifiziert (3Mo 21,17-23). Als Fehler galten Blindheit, Missbildungen an Augen, Gesicht oder Gliedern, schlecht verheilte Brüche, Zwergwuchs, Hauterkrankungen, Lahmheit oder Sterilität (5Mo 23,2).

Fieber taucht in der Bibel nicht nur als Begleitumstand anderer Erkrankungen, sondern auch als selbstständige Krankheitsbezeichnung auf (3Mo 26,16; 5Mo 28,22; Joh 4,52). Auf mögliche Spezifizierungen verweist Lukas, der von einem „hohen Fieber“ (Lk 4,38f.) und wiederkehrenden Fieberschüben (Apg 28,8) berichtet. Flechten auf der Haut von Menschen und Tieren werden in der Bibel beschrieben (3Mo 21,20; 22,22).

Auch verschiedenartige Geschwüre scheinen zu biblischen Zeiten weit verbreitet gewesen zu sein. Mit „bösen Blattern“ werden Beulen bezeichnet, die zu Geschwüren aufbrechen (2Mo 9,9ff.; 5Mo 28,27). An anderen Stellen wird von „bösen Geschwüren“ am ganzen Körper berichtet (Hiob 2,7), die eher an Lepra im heutigen Sinne erinnern. Die bei Hiskia geschilderten Symptome (2Kön 20,7; Jes 38,21) lassen eher auf Furunkel (oder Abszess) schließen. Im neutestamentlichen Griechisch bezeichnet das Wort eine eitrige Geschwulst (Lk 16,20f.; Offb 16,2.11). Als Grind wird ein krustiger oder borkiger Ausschlag an Kopf und Bart bezeichnet (3Mo 13,6-8.30-37; 5Mo 28,27).

Herzerkrankungen umfassen in der Bibel sowohl psychische Leiden (1Kön 8,3 8ff.; Ps 51,11-12.19) wie auch Herzinfarkte (1Sam 25,37f.). Überhaupt finden sich in der Bibel immer wieder Hinweise auf psychosomatische Erkrankungen. Nervliche Anspannung und Überlastung kann zu körperlichen Erkrankungen führen (Dan 8,27). Bei biblischer Kahlheit geht es weniger um kosmetische als um medizinische Aspekte. Gelegentlich tritt sie zusammen mit Aussatz und anderen Hauterkrankungen auf (3Mo 13,40-43; Jes 3,17).

Knochenbrüche werden in der Bibel im Zusammenhang mit Unfällen (1Sam 4,18), Hinrichtungen (Joh 19,31) oder kriegerischen Auseinandersetzungen erwähnt. Schlecht verheilte Brüche disqualifizierten vom Priesterdienst im Tempel (3Mo 21,19). Bei der alttestamentlichen Krätze (3Mo 21,20; 5Mo 28,27) handelt es sich vermutlich um eine stark juckende Hautkrankheit, die durch Milben hervorgerufen wird. Auch Krebs scheint in der Bibel erwähnt zu werden. In 2Tim 2,17 wird die Gangrän (Brand) beschrieben. Abgestorbene Gewebeteile werden durch Fäulniserreger zersetzt. Häufig beginnt sie an den Finger- oder Zehenspitzen und ist auch durch die Amputation der betroffenen Gliedmassen nicht sicher zu heilen, da sie am Stumpf erneut auftreten kann.

Lahme sind durch Krankheit, Unfall (2Sam 4,4) oder Verstümmelung (Mt 18,8) beim Gehen behindert oder unsicher (Hebr 12,13) und oft auf fremde Hilfe angewiesen (Hiob 29,15). Einige Menschen scheinen auch von Geburt an lahm gewesen zu sein (Apg 3,2; 14,8). Die beschriebenen Lähmungen können auf geschädigtes Nervengewebe, aber auch auf Gelenkrheuma zurückgeführt werden. Paulus rät Timotheus, zur Behandlung seiner nicht näher beschriebenen Magenerkrankung regelmäßig Wein zu trinken (1Tim 5,23).

Die Symptome des Mondsüchtigen erinnern an Epilepsie (Mt 17,15; Mk 9,18), werden aber im Zusammenhang mit dämonischer Besessenheit erwähnt. Möglicherweise beobachteten die Menschen einen Zusammenfall von Krankheitsausbruch bzw. -verlauf und Mondzyklus. Die Pest wird als verheerende Seuche geschildert, die zumeist als Strafe und Gericht Gottes auftritt (3Mo 26,25; 5Mo 28,21; 2Sam 24,13), oft im Zusammenhang mit Hunger und Krieg. Der Vater des Publius auf Malta litt wahrscheinlich an einer Amöbenruhr, die auch zu einem von Fieber begleiteten Leberabszess führen kann. Bei der „Eingeweidekrankheit“ König Jorams (2Chr 21,15.18f) könnte es sich ebenfalls um eine Ruhr gehandelt haben, die einen schmerzhaften Darmvorfall nach sich zog. Sammelbezeichnung für alle Arten äußerer Verletzungen war der Begriff „Schaden“ (2Mo 21,22f; 3Mo 24,20; Dan 6,24). Der durch ungehinderte Sonneneinstrahlung auf den unbedeckten Kopf ausgelöste  Sonnenstich wird in Ps 121,6 erwähnt. Durch Schläge mit Ruten, Stöcken oder Geißeln werden Striemen und Wunden hervorgerufen (Jes 1,6; Apg 16,33). Stummheit wird im Neuen Testament auf Taubheit (Mk 7,32-37) oder auf dämonischen Einfluss zurückgeführt (Mt 9,32f.; 15,30f; Mk 9,17.25; Lk 11,14). Schwerhörigkeit und Taubheit sind angeboren oder treten infolge von Ohrenentzündungen und Alter auf (Mt 11,5; Lk 7,22).

Verrückte (Wahnsinnige) fallen vor allem durch ihr sonderbares Benehmen auf (2Kön 9,20). David simuliert Wahnsinn, indem er tobt, mit dem Körper wild gegen ein Tor stößt und Speichel in seinen Bart laufen lässt (l Sam 21,14ff.; Ps 34,1). Nebukadnezar verhält sich im Wahn wie ein Tier (Dan 4). Andere Wahnsinnige fallen mit ihren Waffen unberechenbar über ihre Mitmenschen her (Spr 26,18). Einige in der Bibel beschriebene Personen leiden unter „verdorrten Gliedmaßen“. Mit dieser Diagnose wird die vorübergehende Lähmung der Hand Jerobeams (1Kön 13,4-6) ebenso beschrieben wie die epilepsieähnliche Erstarrung des Körpers (Mk 9,18) oder eine lang andauernde Lähmung, die mit allmählichem Muskelschwund einhergeht (Sach 11,17; Mt 12,10). Die Verkrümmung des ganzen Menschen wird in der Bibel als Krankheit (Lk 13,11) oder als Folge des Alterungsprozesses beschrieben (Pred 12,3). Als Krüppel werden Menschen bezeichnet, die von Geburt an oder infolge von Krankheit und Unfall ihre Glieder nicht mehr normal gebrauchen können (Mt 15,30f; 18,8; Mk 9,43; Lk 14,13.21).

Im Zusammenhang mit Erkrankungen von Herz, Leber oder Lunge können sich wässrige Flüssigkeiten im Gewebe (Ödem) oder in der Bauchhöhle ansammeln. Dieses Krankheitsbild wird in der Bibel „Wassersucht“ genannt (2Chr 16,12; Lk 14,2).

Die Bibel beschränkt sich nicht nur auf die  Beschreibung der Krankheit

Wunden können dem eigentlichen Sinn nach entweder blutige Verletzungen (2Mo 21,25; 2Kön 9,15; Jes 53,5) oder seelische Schädigungen (Ps 38,6; Jes 1,6; Jer 15,18; 30,12) bezeichnen. Auf eine nicht näher bestimmbare Wurmerkrankung deutet der Hinweis, dass Herodes bei lebendigem Leib von Würmern zerfressen wurde (Apg 12,23). Die – gemessen an ihrer Zeit – umfassende Auseinandersetzung der Bibel mit körperlichen und seelischen Krankheiten beschränkt sich nicht nur auf ihre bloße Beschreibung, sondern versucht sie in ihr ganzheitliches Weltbild zu integrieren.

2 Wertung der Medizin

Der Einsatz von Medikamenten und anderen medizinischen Therapien wird in der Bibel zumeist positiv gewertet.2 Kritische Kommentare zur ärztlichen Hilfe finden sich immer dann, wenn Gott einen Menschen durch Krankheit zur Umkehr rufen will, der Betreffende aber statt auf Gott zu hören lieber Ärzte konsultiert.

Ärzte und Medizin werden in der Bibel immer wieder in neutralem oder positivem Zusammenhang genannt. So finden sich Hinweise auf ägyptische (1Mo 50,2) und römisch-griechische Medizin (Mk 5,26; Lk 8,43). In Israel wurden Heilkundige für ihre Arbeit bezahlt (2Mo 21,19). Außer Ärzten werden auch die medizinischen Berufe der Hebamme (1Mo 35,17; 38,28; 2Mo 1,19) und des Salbenbereiters (1Mo 50,2; 2Chr 16,14; Offb 3,18) erwähnt. Lukas, der Begleiter des Paulus, war vermutlich Arzt (Kol 4,14). Sogar Gott (2Mo 15,26) und Jesus Christus (Mt 9,12) identifizieren sich mit der Funktion des Mediziners und bezeichnen sich selber als Inbegriff des Arztes: „Ich bin der Herr, dein Arzt.“ (2Mo 15,26).

Die Medizin an sich wird in der Bibel nie kritisiert, nur die falschen Hoffnungen auf sie

Eigentlich wird die Medizin an sich nie kritisiert, nur der falsche Umgang mit ihr, bzw. die falschen Hoffnungen, die in sie gesetzt werden, wenn Menschen von Ärzten erwarten, was nur Gott ihnen geben kann. Ahasja, der sich in seiner Krankheit an ein heidnisches Orakel statt an Gott wendet (2Kön l ,6) und Asa, der alle ihm zugänglichen Ärzte konsultiert, statt Heilung und Vergebung bei Gott zu suchen (2Chr 16,12), finden schließlich keine Hilfe und sterben. Hiob erkennt den geistlichen Hintergrund seiner Leiden und bezeichnet seine Freunde vor diesem Hintergrund als „unnütze Ärzte“ (Hiob 13,4). Israel, das aufgrund seiner gottlosen Lebensweise leidet, kann durch menschliche Medizin allein nicht geheilt werden (Jes 3,7; Jer 8,22). In Diskussionen mit den Einwohnern von Nazareth erinnert Jesus an ein Sprichwort, nach dem sich der Arzt zum Nachweis seiner Fähigkeit zuerst selber heilen soll (Lk 4,23).

Obwohl die Bibel nicht in erster Linie medizinische Bildung vermitteln will, werden auch positiv Beispiele damaliger Therapien genannt. Wunden wurden ausgedrückt, gereinigt und verbunden (Jes 1,6; 30,26). Erwähnt wird auch das Desinfizieren (mit Wein) und Verschließen (mit Öl) offener Wunden durch den barmherzigen Samariter (Lk 10,34). Andere Erkrankungen (z.B. der Haut) wurden mit Salben und Balsam behandelt (Jer 8,22; 46,11). Besonders genannt wird Augensalbe (Offb 3,18). Knochenbrüche werden verbunden und geschient (Hes 30,21). Angesprochene pflanzliche Heilmittel sind Feigen bei Geschwüren (Jes 38,21) und die Früchte der Mandaragora (Liebesäpfel), die gegen Unfruchtbarkeit helfen sollten (1Mo 30,14). In anderen Fällen wurden aus Blättern erstellte Arzneimittel verabreicht (Hes 47,12). Mit Myrre vermischter Wein diente der Schmerzbekämpfung (Mk 15,23).

Paulus rät Timotheus zur Behandlung seiner nicht näher beschriebenen Magenerkrankung regelmäßig Wein zu trinken (1Tim 5,23). Bei psychischen Krankheiten versprach man sich von der Musik heilende Wirkung (1Sam 16,16). Auch der freundliche Zuspruch kann in solchen Fällen weiterhelfen (Spr 16,24). Gewalttätige Geisteskranke und Besessene wurden gebunden, um sie daran zu hindern, sich und anderen Menschen Schaden zuzufügen (Dan 4,12. 20; Mk 5,3f; Lk 8,29). Auch wenn diese in der Bibel genannten medizinischen Informationen heute nicht unmittelbar angewandt werden können, lässt ihre Erwähnung Rückschlüsse auf den geistlich korrekten Umgang des Christen mit der Medizin der Gegenwart zu.

Demnach ist für den Gläubigen die Nutzung der Medizin seiner Zeit erlaubt, möglicherweise sogar empfehlenswert, sofern diese nicht in direkter Konkurrenz zu Gott steht oder Krankheiten beheben will, die auf individuelle Sünde des Menschen oder Erziehungsmaßnahmen Gottes (Hebr 12,5ff.) zurückzuführen ist.

3 Krankheitsursachen

Alles spricht dafür, dass es in der ursprünglich von Gott konzipierten Welt keine Krankheit gegeben hat. Die meisten Krankheiten beruhen auf Mängelfunktionen des Körpers, doch war der ursprüngliche Mensch perfekt, ohne jeden Fehler (1Mo 1,31). Viele Krankheiten führen unbehandelt zum Tod, in der ursprünglichen Schöpfung aber gab es keinen Tod (1Mo 2,17; 3,14ff.; Rom 5,12ff.). Auch in dem von der Bibel angekündigten und von Christen erwarteten Reich Gottes kommen Krankheit, Leiden und Tod zu ihrem Ende (Offb 21,4). Hier wird wieder ein Zustand erreicht, wie er ursprünglich von Gott gedacht und geschaffen worden war.

Für Christen besteht die entscheidende Beziehung des Lebens im Verhältnis zu Gott. Gesund ist der Mensch letztlich nur, wenn die Beziehung zu Gott heil ist (Lk 17,11ff.). Gesundheit ist – wie das Leben überhaupt – Gabe Gottes. Krankheit ist Ausdruck davon, dass das Verhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf gestört ist (1Mo 3,1ff.). Der Gläubige erlebt Krankheit deshalb nicht nur als Schmerz und Bedrohung des Lebens, sondern auch als Infragestellung des Gottesverhältnisses (Ps 22; 42; 77; 88; Jes 38,1). In Gebeten sprechen die Kranken nicht nur über ihre körperlichen Qualen und Leiden, sondern ebenso über ihre Gottverlassenheit. Auch körperliche Störungen haben ihre Wurzel im gestörten Gottesverhältnis.

In der gegenwärtigen Welt kann Krankheit sowohl von Gott als auch vom Teufel verursacht werden

In der gegenwärtigen, sich gottlos gebenden Welt, kann Krankheit sowohl von Gott (5Mo 28,59ff; 32,39; 2Sam 12,15; Apg 12,23; 2Kor 12,7) als auch vom Teufel (Hiob 2,6f; Lk 9,39; 13,16) verursacht werden.

3.1 Universale Sünde

Irgendwann werden alle Menschen sterben und das zumeist an Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems, Krebs oder Infektionen. Der irdische Tod aber auch die Begrenzung des menschlichen Lebens auf 70 bis 80 Jahre, sind Folgen der Sünde (Ps 90,10). Zwar stehen dahinter nicht unbedingt die individuellen Sünden des heute von Krankheit und Tod betroffenen Menschen, wohl aber die Sünde Adams und die Sünden der Zeitgenossen Noahs. Deren Fehlverhalten ist nach biblischer Information der Ausgangspunkt des gegenwärtigen, unvollkommenen Zustands der Schöpfung (1Mo 2,17; Röm 5,12ff.).

Infolge der paradiesischen Sünde wurden die Umweltbedingungen, die Lebenslänge und die genetische Ausstattung des Menschen verändert (z. B. 1Mo 3,14-24). Lebte der Mensch ursprünglich mit Tieren und Pflanzen in vollkommener Harmonie, sind sie seit dem Sündenfall seine Konkurrenten um die für das Überleben notwendigen Ressourcen der Natur. Dabei schädigen Raubtiere und Bakterien, Schimmelpilze und Bandwürmer das Leben des Menschen, sodass dieser von Krankheiten und körperlichen Verletzungen betroffen wird.

Die genetisch bedingte Lebensverkürzung ist die Ursache für die mit zunehmendem Alter verlangsamte Regeneration des eigenen Körpers. Das wiederum führt zu einer schleichenden Alterung, die uns in Form von Krankheiten begegnet (Haarausfall, Arteriosklerose, zurückgehendes Muskelgewebe usw.). Darüber hinaus wurde das ehemals perfekte Erbgut des Menschen dem freien Spiel der Naturkräfte überlassen. Durch Strahlung, mechanische und chemische Einflüsse entstanden und entstehen zahlreiche Mutationen, die zumeist Krankheiten hervorrufen, von denen Menschen bis heute betroffen sind (Sehfehler, Missbildungen an inneren Organen, Bluterkrankheit usw.).

Diese Krankheiten haben zwar auch ihren Ursprung in der Sünde, nicht aber unbedingt in der des heute von ihr betroffenen Menschen

Diese Krankheiten haben zwar auch ihren Ursprung in der Sünde, nicht aber unbedingt in der des heute von ihr betroffenen Menschen. Vielmehr sind sie notwendige Begleiterscheinungen der von Gott getrennt existierenden Schöpfung.

3.2 Individuelle Sünde

Gott straft einzelne Menschen für ihre Überschreitung seiner Ordnungen (3Mo 26,14ff.; 2Chr 21,12ff.; 1Kor 11,30; 1Petr 3,10). Ungehorsam des Menschen Gott gegenüber kann Krankheit nach sich ziehen (5Mo 28,21ff.35.58-61). Eigene Ausschweifungen und Jugendsünden können eine Ursache für Krankheit darstellen (Hiob 20,11; Hos 7,5). Beispiele dafür lassen sich zahlreich im Alten und Neuen Testament finden. Mijram bekommt Aussatz, weil sie ungerechtfertigt gegen ihren Bruder Mose revoltiert (4Mo 12,10). Saul fällt in zeitweilige Depression und gewalttätigen Wahnsinn (1Sam 16,14ff.), weil er gegen den direkten Befehl Gottes handelt und an der Stelle eines Priesters opfert (1Sam 13,9ff.) und aus Gewinnsucht den Besitz der Feinde an sich nahm (1Sam 15,9ff.).

Gehasi, der Mitarbeiter Elisas, erkrankt, weil er Naeman, den Patienten seines Lehrers belügt und ungerechtfertigt dessen Geld an sich nimmt (2Kön 5,1-27). Hananias und Saphira sterben an einem Hirnschlag oder Herzinfarkt weil sie die Gemeindeleitung von Jerusalem wissentlich belügen (Apg 5,1-11). Christen aus Korinth sind erkrankt, weil sie nicht zwischen dem Abendmahl und ihren normalen Mahlzeiten unterschieden haben (1Kor 11,27-34). Da Krankheit auf individuelle Sünde zurückgehen kann, ermahnt Jakobus die Christen zuerst die Sünden zu bekennen und dann andere Wege der Heilung zu suchen (Jak 5,16). In der Bibel finden sich allerdings nicht nur Beispiele von Menschen die aufgrund eigener Schuld von Krankheit betroffen sind, sondern auch Fromme, die schuldlos leiden (Hiob; Lk 13,2ff.; Joh 9,2ff.; 11,4).

3.3 Fremde Sünde

Immer wieder werden, insbesondere im Alten Testament, Beispiele dafür genannt, wie Menschen wegen der Sünde ihrer Volks- oder Familienangehörigen mitleiden (2Mo 20,5; 2Kön 5,27). Manchmal, wie im Fall Achans, der illegal Beutestücke für sich behält (Jos 7; 22,20) oder der Hartherzigkeit des Pharaos, der trotz mehrfacher Aufforderung Israel nicht aus der Sklaverei entlässt (2Mo 9,1ff.8ff.), leidet sogar das ganze Volk aufgrund der Sünde eines Einzelnen (vgl. Jes l, l ff). Auch im Neuen Testament finden sich Beispiele für die negativen Auswirkungen von Sünde im direkten Lebensumfeld des Schuldigen (Mt 11,21ff.; Lk 19,41-44). Sicher empfinden manche das als ungerecht, doch machen die negativen Folgen der Sünde auch losgelöst von Gott kaum einen Unterschied zwischen schuldig und unschuldig. So mussten unter den Folgen des Zweiten Weltkrieges sowohl Nazis wie auch deutsche Widerständler leiden. Die atomaren Strahlen von Tschernobyl kennen ebenfalls keinen Unterschied zwischen schuldigen Angestellten des Kernkraftwerkes und unschuldigen Anwohnern. Im Alten Testament finden sich aber auch Beispiele dafür, dass ganze Völker mit Leid und Krankheit von Gott gestraft werden, weil der überwiegende Teil ihrer Bevölkerung sich gegen Gott gestellt hat (Hes 14,19ff.; Jer 21,6). Außerdem erwähnt die Bibel negative Folgen sündigen Verhaltens bei Kindern und Enkeln, in Folge eines direkten strafenden Eingriffs Gottes oder einer belastenden Ausgangsposition durch Verschwendungssucht oder Alkoholismus ihrer Eltern (1Kön 11,11; 1Sam 15,26; Jer 29,32; 36,31; Am 7,17).

Manchmal straft Gott nicht nur aufgrund persönlicher Sünde mit Krankheit oder Tod, sondern statuiert ein abschreckendes Exempel, um die anwesenden Beobachter rechtzeitig davor zu warnen, seine Ordnungen zu überschreiten. Die oft als unverhältnismäßig streng empfundene Strafe richtet sich also nicht nur gegen die eigene Sünde, sondern auch gegen die potentiell zu erwartende Sünden im Umfeld des Betreffenden. Diese Interpretation liegt überall da nahe, wo die Krankheit in besonderer Weise pädagogisch hervorgehoben und wo die Strafe von Gott öffentlich, vor Publikum ausgesprochen und vollzogen wird. Als typisches Beispiel kann sicher die Bestrafung von Hananias und Saphira angesehen werden (Apg 5,1ff.); ebenso auch Gottes Urteil über Achan (Jos 7,25).

Häufig leiden Menschen unter dem bewusst sündigen Handeln ihrer Zeitgenossen. Weintrinker erkranken, weil der Händler seinem Erzeugnis billigen Methanolalkohol beigemischt hat. Eine Frau stirbt, weil ihr HIV-positiver Freund seine Erkrankung bewusst verschwiegen hat. Ein Autofahrer liegt wochenlang wegen eines Beckenbruchs im Krankenhaus, weil ein Betrunkener mit dessen Fahrzeug kollidiert ist. In all den genannten Beispielen haben Menschen die ihnen von Gott gegebene Freiheit benutzt, um anderen zu schaden.

Wieder könnte man fragen, warum Gott nicht verhindert, dass Menschen unter dem falschen Verhalten eines anderen leiden müssen. Das hängt damit zusammen, dass Gott keinen Menschen zwingen will, mit ihm und nach seinen Ordnungen zu leben. Gott will eine freiwillige Liebesbeziehung zu jedem Menschen. Nur die Möglichkeit, diese

Menschen haben die ihnen von Gott gegebene Freiheit benutzt, um anderen zu schaden

Freiheit auch wirklich zu missbrauchen, eröffnet auf der anderen Seite die Chance einer echten, ungezwungenen Gottesbeziehung.

Natürlich könnte Gott den Menschen falsche Entscheidungen treffen lassen, deren Ausführung aber verhindern, sofern sie anderen Schaden zufügen. Dann allerdings wäre jede echte Entscheidungsmöglichkeit hinfällig, denn wer wollte noch einen Kollegen belügen, wenn die Falschaussage im Hals stecken bleibt oder wer würde sich entscheiden, seinen ungeliebten Nachbarn zu verprügeln, wenn die erhobene Hand wie gelähmt in der Luft erstarren würde. Da Gott es mit der Freiwilligkeit ernst meint, nimmt er in Kauf, dass manchmal auch „Unschuldige“ unter sündigen Entscheidungen ihrer Mitmenschen zu leiden haben, bis hin zu Verletzungen, Krankheit und Tod. Als biblische Beispiele können die vergewaltigte Frau des Leviten (Ri 19) oder der verwundete Mann herangezogen werden, der vom barmherzigen Samariter medizinisch versorgt wird (Lk 10,25ff.).

3.4 Teuflische Absichten

Satan benutzt Krankheiten, um Menschen von Gott wegzuziehen

Der Satan benutzt biblischem Zeugnis entsprechend Krankheit, um Menschen von Gott wegzuziehen, sie verbittert und missgünstig Gott gegenüber zu machen (Hiob 2,7; Lk 13,16; Hebr 2,14). Diese Aktivität des Teufels ist unabhängig vom sündigen oder nichtsündigen Handeln des betroffenen Menschen. Zuweilen entsteht sogar der Eindruck, als konzentriere sich der Gegenspieler Gottes insbesondere auf vorbildliche Gläubige, um sie zu Fall zu bringen (Hiob 1,1.8ff.; 2,3; Lk 22,31; 1Petr 5,8). Allerdings scheinen durch den Teufel verursachte Krankheiten unter göttlicher Genehmigungspflicht zu stehen und deshalb zeitlich eng beschränkt zu sein (Hiob 1,1.8.12; 2,6f; Mt 24,21f.). Manchmal taucht Krankheit in biblischer Diagnostik auch als Nebeneffekt von dämonischer Besessenheit auf. Besessene sind stumm (Mt 9,32; Mk 9,17), blind (Mt 12,22), entwickeln eine krankhafte Aggressivität (Mk 5,1-20), schreien, wälzen sich auf der Erde oder bekommen Schaum vor dem Mund (Mk 9,18f; Lk 9,37ff.). Die in der Bibel beschriebenen Beispiele zeigen deutlich, dass alle Krankheitssymptome sofort verschwinden, wenn der Dämon den Menschen verlassen und er sich Gott gegenüber geöffnet hat (Lk 11,20ff.). Materialistisch-medizinische Therapien müssen bei diesen Erkrankungen allerdings erfolglos bleiben. Scheinbar ist es auch möglich, dass Krankheiten durch Zauberei und Magie hervorgerufen werden können. Hier geht die Aktivität nicht direkt vom Teufel aus, sondern von einem missgünstigen Zeitgenossen, der seinem Mitmenschen Schaden zufügen will. Da er dazu selbst nur bedingt in der Lage ist, macht er sich die Hilfe des Satans zunutze (2Mo 7,22; 8,3; 4Mo 22,6; 5Mo 18,10; Mt 24,24; 2Thess 2,9).

3.5 Prüfung Gottes

Gelegentlich werden Leid und Krankheit in der Bibel auch als göttliche Prüfung gedeutet (Hiob 32-37; Spr 3,1ff.; Hebr 12,5; Jak 1,2f.). In diesem Fall ist ihre Absicht nicht, den Menschen in Verzweiflung zu stürzen oder von Gott weg zu bringen, sondern echtes von falschem geistlichem Wachstum zu unterscheiden. Paulus und Jakobus fordern den Christen sogar auf, sich über Anfechtungen und Bedrängnis – zu denen auch Krankheit gehören kann – zu freuen, weil sie Standhaftigkeit, Hoffnung und Echtheit fördern (Röm 5,3ff.; Jak 1,2ff.). Petrus verweist auf die relative Kürze allen irdischen Leides und ermutigt, Krankheit zu ertragen, wenn sie eine göttliche Prüfung ist, weil das dadurch erprobte Vertrauen bei Gott mit „Lob, Ehre und Herrlichkeit“ belohnt würde (1Petr 1,6ff.;4,19).

3.6 Verherrlichung Gottes

Dass für Gott nicht nur der einzelne Mensch mit seinem zeitlich begrenzten Leiden im Mittelpunkt steht, zeigt sich unter anderem daran, dass er die Krankheit mancher Menschen lediglich deshalb zulässt, um sich zu verherrlichen. Im biblischen Kontext gibt es wichtigere Ziele als die Abwesenheit von Krankheit und Leiden, so beispielsweise Gerechtigkeit, Heiligkeit oder die Herrlichkeit Gottes.

Als sie einem Mann begegnen, der von Geburt an blind war, beginnen die Jünger über die möglichen Ursachen der Krankheit zu spekulieren. Nachdem Jesus ihnen erklärt, dass dieser Blinde nur deshalb krank ist, damit Gott jetzt an ihm seine Allmacht demonstrieren kann, heilt er den Mann (Joh 9,1-7). Als Jesus einige Zeit darauf zum sterbenskranken Lazarus gerufen wird antwortet er ganz ähnlich:

„Diese Krankheit ist nicht zum Tode, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen, damit der Sohn Gottes durch sie verherrlicht werde.“ (Joh 11,4.40).

Scheinbar müssen Christen auch mit Krankheiten rechnen, die eine Zeit lang ertragen werden sollen, damit Gott sich zu dem von ihm anvisierten Zeitpunkt durch eine Heilung verherrlicht (vgl. 1Petr 4,11ff.).

3.7 Pädagogische Absicht

Gott zeigt Paulus, dass dieses Leiden ihn vor  Überheblichkeit bewahren soll

Wie der Schlag auf die Finger das Kleinkind davon abhalten soll, sich am Elektroherd zu verbrennen, so scheint auch Gott gelegentlich zu agieren, um Menschen vor eigenen Schwächen und Fehlern zu schützen, um sie davon abzuhalten, falsche Entscheidungen zu treffen oder um durch eine gewisse Portion Leid wertvolle Eigenschaften wie Geduld, Vertrauen und Mitgefühl zu fördern, die ansonsten vernachlässigt würden (2Kor 4,17; 1Petr 1,7; 5,10). Insbesondere kann das Leiden helfen, sich stärker mit Jesus zu identifizieren und die Sehnsucht nach seiner Wiederkunft zu erhöhen (Apg 5,41; Phil 3,10; Hebr 10,34; 1Petr 1,13). Dass Gott auch durch Leid und Krankheit erzieht, wird in der Bibel immer wieder erwähnt. Obwohl diese Erziehungsmaßnahmen wehtun können, wird der Glaubende aufgefordert, sich über das Handeln Gottes zu freuen, beweist es ihm doch, wie viel Gott an ihm liegt:

„Siehe, glücklich ist der Mensch, den Gott zurechtweist! So verwirf denn nicht die Züchtigung des Allmächtigen!“ (Hiob 5,17; vgl. 5Mo 8,5; Ps 94,12; Spr 3,11-12; Hebr 12,5f.11)

Im Neuen Testament finden sich einzelne Beispiele von Gottes pädagogischem Handeln durch Krankheit. Das bekannteste von ihnen ist wahrscheinlich Paulus, der Gott drei mal bittet, eine nicht näher beschriebene Krankheit von ihm zu nehmen. Nachdem das nicht geschieht, zeigt Gott Paulus, dass dieses Leiden ihn vor Überheblichkeit bewahren soll (2Kor 12,7ff.). Jünger erkennen am Beispiel eines Blinden, dass Krankheit nicht immer durch Sünde verursacht ist (Joh 9,1-7). Menschen lernen vom Hauptmann von Kapernaum, wie sich echtes Gottvertrauen angesichts aussichtsloser Krankheit äußert:

„Ich sage euch, selbst nicht in Israel habe ich so großen Glauben gefunden.“ (Lk 7,9).

Die pädagogische Absicht, die Gott mit Krankheit verfolgt, kann sich also manchmal auf den Erkrankten selbst, manchmal aber auch auf die ihn umgebenden Menschen beziehen. So können Christen, die in ihrer Krankheit auf Gott vertrauen und sich von ihm gebrauchen lassen, anderen Gesunden eine Ermutigung und Herausforderung sein.

3.8 Warnung vor Schaden

Eine besondere Form des erzieherischen Einsatzes von Krankheit ist die Warnung vor größerem Schaden. In diesem Zusammenhang geht es weniger um das Training positiver Eigenschaften, als vielmehr um die Verhinderung zukünftiger Probleme.

In Gottes Augen ist die als schlimm empfundene Krankheit im Vergleich zu dem erwarteten Schaden das geringere Übel

Der Mensch soll durch eine Krankheit gezwungen werden, nachzudenken oder durch seine Schwächung außerstande sein, weitere falsche Handlungen zu unternehmen. In Gottes Augen ist die als schlimm empfundene Krankheit im Vergleich zu dem erwarteten Schaden das geringere Übel. Gott wartet hier nicht erst, bis der Mensch einen Fehler begangen hat, um ihn nachher zu bestrafen. Er versucht ihn schon im Vorfeld seiner Tat davon abzuhalten – manchmal allerdings auch erst, nachdem der Betreffende schon mit seinem negativen Vorhaben begonnen hat.

Gott kann eine Grippe dazu benutzen, um dem umtriebigen Manager eine Ruhepause zu verschaffen, ehe sein gestresstes Herz endgültig den Dienst aufgibt oder ehe er seine Familie und Gemeinde unwiederbringlich schädigt. Gott kann auch den Jugendlichen nach durchzechter Nacht durch einen schweren Kater davor warnen, zu einem gewohnheitsmäßigen Trinker zu werden.

Die Bibel erwähnt Jona, den Gott durch Todesangst und Seekrankheit davor warnen will, sich weiterhin seinem Auftrag zu widersetzten (Jona 1). Als König Asa von Juda immer mehr auf sein diplomatisches Geschick als auf Gottes Führung zu vertrauen beginnt, warnt Gott ihn erst durch den Propheten Hanani und dann durch eine Fußkrankheit. Nachdem Asa weder auf die eine noch auf die andere Ermahnung hört, sondern beide mit menschlichen Mitteln zu bewältigen versucht, lässt Gott ihn sterben (2Chr 16,1-13). Möglicherweise ist auch die Blindheit, die Paulus nach seiner Begegnung mit Jesus vor Damaskus erleidet eine solche Warnung Gottes, die ihn hindern soll, noch mehr Christen zu verfolgen und zu quälen (Apg 9,1-19; 22,1-13).

Gott kann auch durch die Krankheit eines anderen den Menschen ansprechen, den er warnen will. Beispiele dafür sind der Pharao, der durch die Krankheiten seiner Bevölkerung gewarnt wird (2Mo 9,8ff.; 12,29ff.), sich weiterhin gegen den Willen Gottes zu stellen, oder der Tod des Hananias, der die Gläubigen Jerusalems warnen soll, Frömmigkeit und Hingabe nicht nur zu heucheln (Apg 5,1-11).

3.9 Bedeutung und Grenzen verschiedener Kategorien von Krankheitsursachen

Die genannten Kategorien geben natürlich nur exemplarisch Auskunft über die wahren, biblischen Hintergründe von Leid und Krankheit. In einem konkreten Fall mischen sich zumeist verschiedene Krankheitsursachen und lassen sich nicht eindeutig voneinander unterscheiden. So kann das Leiden aufgrund der Sünde anderer Menschen gleichzeitig auf eigenes Versagen hinweisen oder bei seiner Überwindung Gott verherrlichen oder im Ertragen desselben einem pädagogischen Ziel dienen. Manchmal sind die hier unterschiedenen Krankheitsursachen auch nur zwei Seiten einer Medaille. So beschreibt dann die eine Zuordnung stärker den Anlass und eine andere die Absicht, die mit der Krankheit verbunden ist.

Schlussendlich aber sind alle genannten Krankheitsursachen und -zwecke definitiv zeitlich befristet. In der erneuerten Schöpfung, dem zukünftigen Reich Gottes, haben Leid, Tod und Krankheit keinen Platz mehr (Ps 103,3; Jes 33.24; 65,17ff.; Offb 21,1ff.). In der verbleibenden Zwischenzeit dienen sie der Liebe Gottes, die den von ihm entfernten Menschen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln in die ganzheitliche Gemeinschaft mit seinem Schöpfer zurückführen will.

Für den Kranken der gegenwärtigen, irdischen Welt ist es von Bedeutung, den Hintergrund des eigenen Leidens zu erkennen. Nur dann nämlich kann er richtig darauf reagieren und so der eigentlichen Absicht Jahwes entsprechend zu einer vertieften Gottesbeziehung kommen – ganz gleich, ob die Krankheit in diesem Prozess verschwindet oder mit dem Beistand des himmlischen Vaters bewältigt werden kann. Von einer garantierten Krankheitslosigkeit, wie sie gelegentlich fälschlich in die Prophetie von Jes 53,4f. hineingelesen wird, weiß die Bibel nichts. („Jedoch unsere Leiden – er hat sie getragen, und unsere Schmerzen – er hat sie auf sich geladen … Die Strafe lag auf ihm zu unserm Frieden, und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden.“) Natürlich heilt Gott im Alten wie im Neuen Testament von Fall zu Fall. Insbesondere in den Evangelien häufen sich diese übernatürlichen Heilungen an Glaubenden und Nichtglaubenden (Frommen und Gleichgültigen), um die Gegenwart Gottes in seinem Sohn Jesus Christus zu augenscheinlich zu machen (Lk 7,20-23). Abgesehen davon wird den Christen im Neuen Testament an keiner Stelle Krankheits- oder Leidenslosigkeit zugesagt. Im Gegensatz dazu wird uns von dem relativ kurzen Leben der Apostel und von den Krankheiten ihrer durchaus frommen Mitarbeiter berichtet (z. B. 1Tim 5,23; 2Tim 4,20). Die in Jes 53,4f. angekündigte Leidensfreiheit hingegen wird für die Zeit des Reiches Gottes angekündigt (Offb 21,1-4).

4 Heil und Heilung

Krankheit und Tod stehen im Gegensatz zu Gottes ursprünglicher Schöpfung (1Mo 1,31; 2,17; 3,14ff.; Röm 5,12ff.). Auch im zukünftigen Reich Gottes wird es keine Krankheit und kein Leid mehr geben (Offb 21,4). Sie haben ihren Ursprung in der Trennung des Menschen von Jahwe. Doch auch in der gegenwärtigen, von Sünde gekennzeichneten Welt sind die Menschen der Krankheit nicht pauschal ausgeliefert. Gott selbst bezeichnet sich als Arzt, der von Krankheit heilt (1Mo 20,17; 2Mo 15,26; Hiob 5,18; PS 103,3); ihn sollen die Menschen um Heilung bitten (2Kön 1,2ff.). Die Ernsthaftigkeit ihrer Hinwendung zu Gott brachten die Menschen zum Ausdruck, indem sie gleichzeitig auf Nahrung verzichteten (2Sam 12,16ff.) und sich bewusst von falschem Verhalten distanzierten (4Mo 25). Prinzipiell will Gott den Leidenden von seiner Krankheit befreien. Durch sein heilendes Eingreifen will er den Menschen seine Gnade (Phil 2,27), seine Liebe (Jes 38,17) und seine Macht (Lk 5,17) konkret vor Augen führen.

Auch im Neuen Testament wird Krankheit als gottfeindliche Macht betrachtet (Lk 13,11.16). Jesus ist gekommen, um „die Werke des Teufels zu zerstören“ (1Joh 3,8). Er heilt Kranke und eröffnet sündigen Menschen einen Weg zur Vergebung ihrer Schuld. Seine Heilungen sind dabei von keiner festen Zeremonie abhängig. Jesus heilt Menschen die ihm unmittelbar gegenüberstehen (Mk 1,31; Mt 4,23), aber auch weit entfernte Kranke (Mt 8,13). Manchmal legt der den Betroffenen seine Hände auf (Mk 6,5; Lk 13,13), manchmal genügt die Berührung seiner Kleider (Mt 14,35f; Mk 5,27-34) oder ein vollmächtiges Wort (Mt 8,8.13).

Im Handeln von Jesus verwirklicht sich die alttestamentliche Ankündigung des Knechtes Gottes, durch dessen Leiden Krankheit und Wunden der Menschen geheilt werden können (Jes 53,3-5.10; Mt 8,17). Gleichzeitig werden die spektakulären Heilungen als Beleg der göttlichen Vollmacht von Jesus verstanden (Mk 16,17.20; Joh 2,23; 20,30; Apg 2,19.22). In seinem Auftrag sind auch von Jesus Jünger in der Lage Menschen von ihren Krankheiten zu heilen, böse Geister auszutreiben und sogar Tote aufzuerwecken (Mt 10,1; Mk 6,13; Lk 9,1-10,9; Apg 3; 5,12.15f; 28,8f.). Ganz allgemein werden von Jesus auch für die spätere Gemeinde Krankenheilungen vorhergesagt, an denen Andersgläubige die Größe Gottes erkennen sollen (Mk 16,17-20).

Dem Eingreifen Gottes geht im Neuen Testament zumeist die vertrauensvolle Bitte des Kranken um Heilung voraus. Dieser wendet sich entweder direkt an Jesus oder im Gebet an Gott (Mt 8,10.13; 9,22; Mk 5,34; 10,52; Lk 18,42; Apg 14,9f.). Einzelne Christen erhalten vom Heiligen Geist die Gabe der Krankenheilung (1Kor 12,9), um damit Gott zu verherrlichen und den Glaubensgeschwistern zu helfen. Jeder kranke Christ wird aufgefordert alle noch nicht vergebenen Sünden Gott zu bekennen, um jede individuelle Sünde als Krankheitsursache auszuschalten. Dann soll er sich an die Ältesten seiner Gemeinde wenden, die aufgefordert werden über dem Kranken zu beten und ihn mit Öl zu salben (Jak 5,14). Dabei werden weder ein spezieller Ritus noch eine bestimmte Ölmischung genannt; sodass angenommen werden kann, dass nicht das Öl, sondern das totale Vertrauen in Gottes Macht Voraussetzung der Heilung ist. Wie Naeman sich einer medizinisch unsinnigen Waschung im Jordan unterzieht (2Kön 5,1ff.), oder der Blinde sich von Jesus vertrauensvoll Straßendreck auf die Augen schmieren lässt (Joh 9,6), so soll der gläubige Christ seinen Kopf oder sein erkranktes Körperteil mit Öl bestreichen lassen, um seinem Vertrauen in Gott Ausdruck zu verleihen, der heilen kann wann und wie er will.

Personifiziert zuständig für das umfassende Heil des Menschen ist Gott als sein „Heiland“ (1Chr 16,35; Ps 17,7; 51,16; 85,5; Jes 43,3; 1Tim 1,1; Tit1,3). Er allein kann sowohl alle Krankheiten heilen als auch die eigentliche Ursache jeder Krankheit beseitigen, die nach biblischer Diagnose vor allem im chronischen Konflikt des Menschen mit Gott zu suchen ist. Im Neuen Testament wird Jesus Christus als Heiland Israels (Lk 2,11; Apg 5,31), der Gemeinde (Eph 5,23), so wie aller übrigen Menschen bezeichnet (Joh 4,42; 1Joh 4,14).

Neben der rein menschlich medizinischen Bekämpfung von Krankheit (3Mo 13,37; Jos 5,8; 2Chr 21,18) wird in der Bibel die Wiederherstellung der Lebensordnung Gottes als „Heilung“ bezeichnet. Dieses Eingreifen Gottes kann auch körperliche Regeneration umfassen. Gott befreit Abimelechs Frau von ihrer Unfruchtbarkeit (1Mo 20,17) und Mirjam vom Aussatz (4Mo 12,13), auch alle übrigen Erkrankungen werden von ihm geheilt (Ps 103,3). Jesus hilft Lahmen, Blinden, Stummen, Krüppeln (Mt 14,14; 15,30) und Besessenen (Mt 12,22).

Wenn Gott einen Menschen krank werden lässt, um ihn zur Einsicht zu bewegen, kann kein Arzt ihn wieder gesund machen Gott erzieht sein Volk, indem er es straft und ihm vergibt (Gericht und Gnade 5Mo 32,39; Hiob 5,18; Hos 6,1). Wenn Gott einen Menschen krank werden lässt, um ihn zur Einsicht zu bewegen, kann kein Arzt ihn wieder gesund machen (Jer 14,19; 15,18). Wenn ein Mensch aber einsichtig ist, sein falsches Verhalten verändert und Gott um Vergebung bittet (Jes 19,22; Jer 3,22), macht er ihn wieder gesund und heilt die Wunden (Jer 30,17) und die zerbrochenen Herzen (Ps 147,3; Lk 4,18). Diese göttliche Heilung umfasst sowohl die Sündenvergebung als auch ihre handfesten Folgen (2Chr 7,14; Ps 41,5; 103,3; 1Petr 2,24). Wer aber uneinsichtig ist und weiterhin ein Leben im Gegensatz zu Gottes Ordnungen führt kann weder mit Heilung noch mit Vergebung rechnen (2Chr 36,16).

Angesichts unbeschränkter Heilungsversprechungen durch pfingstlerische und charismatische Propheten ist allerdings dringend zur Vorsicht geraten. An keiner Stelle in der Bibel findet sich die verpflichtende Zusage Gottes, den Glaubenden schon während seines irdischen Lebens von jeder Krankheit und jedem Leiden zu befreien. Im Gegensatz dazu wissen wir von zahlreichen alt- und neutestamentlichen Glaubensvorbildern, dass sie trotz ihres festen Vertrauens in Gott gequält wurden, unter Krankheiten litten und starben (Hiob, Elia, Jeremia, Paulus, Timotheus). Jesus selbst verheißt, dass seine Jünger wie er selbst Leiden und Verfolgung ausgesetzt sein werden (Mt 10,17; 23,34; Mk 13,9ff.; Röm 8,17ff.; 2Kor 4,16ff.; 1Petr 1,6-9). Darüber hinaus warnt er vor Wundertätern der Endzeit, die als falsche Propheten in Erscheinung treten und durch ihre spektakulären Auftritte viele Christen verführen werden (Mt 7,15-23; 24,4f.11; Apg 8,9ff.).

Übrigens sollte es auch nachdenklich machen, dass charismatische Christen ebenso häufig an Krebs, Depression oder Herzinfarkt leiden und ebenso durch Krankheiten einen irdischen Tod sterben, wie andere Menschen auch und das trotz ihres Glaubens. Sicher, Gott heilt, aber Christen sollten auch bereit sein zu akzeptieren, wenn Gott sich momentan nicht durch die Beseitigung einer Krankheit, sondern durch seinen Beistand in der Krankheit verherrlichen will. Krankheiten, die als Strafe, als Warnung oder infolge von Sünde den Menschen quälen, werden von Gott natürlich auch nicht durch das machtvolle Wort des Propheten oder die intensive eigene Einbildung überwunden, sondern nur durch die Behebung der wirklichen Krankheitsursache (Buße, Reue, Vergebung, Neubesinnung).

Im Deutschen kommt die inhaltliche Verwandtschaft von „heil“ und „heilig“ auch sprachlich besonders gut zum Ausdruck. Als „heilig“ werden in der Bibel, Personen, Gegenstände oder Worte bezeichnet, die sich in vollkommener Harmonie mit Gott befinden. Menschen oder Dinge werden von dem gewöhnlichen Irdischen getrennt und speziell für den Dienst Gottes reserviert. Heiligkeit bezeichnet den Zustand der Reinheit und Fehlerlosigkeit vor Gott, der den Gegensatz zum normalen Zustand der gegenwärtigen Welt bildet. Gott allein ist heilig (Jes 6,3; Mt 1,18; Lk 1,35) und nur er allein kann heilig machen (Hes 37,28). Eine Person, Sache oder Zeit wird erst dann heilig, wenn sie in totalem Einklang mit Gott steht und von ihm gebraucht wird. Nicht der Mensch schafft die Heiligkeit, sondern alle Heiligkeit geht von Gott selber aus. Weil er heilig ist, sollen auch die Gläubigen heilig sein (3Mo 11,44f.; 19,2).

Heiligkeit ist dementsprechend der Zustand vollkommenen Heils, also das extreme Gegenteil von Krankheit und SündeAls besonderes Eigentum Gottes ist das Volk Israel heilig (2Mo 19,6), ebenso die Priester, die ihren ganzen Dienst auf Gott ausrichten sollen (2Mo 28,36; 3Mo 21,1-9). Die Orte an denen sich Gott offenbart werden als heilig bezeichnet, weil sie von Gott in Besitz genommen wurden (2Mo 3,5; Jes 48,2); ebenso die Zeiten, die der Erinnerung und Ausrichtung auf Gott dienen sollen (2Mo 35,2; 3Mo 23,4ff.). Selbst Gegenstände, die im Dienste des heiligen Gottes stehen, werden heilig, so die Bundeslade (2Chr 35,3), die Opfer (Hes 42,13), die Schaubrote (1Sam 21,5) oder der Zehnte (3Mo 27,32). Heiligkeit ist dementsprechend der Zustand vollkommenen Heils, also das extreme Gegenteil von Krankheit und Sünde. Heiligkeit ist der Zustand, den Jesus Christus dem kranken Menschen vermitteln will, mehr noch als die Abwesenheit von Krankheit; die Rückführung des Menschen in eine ganzheitliche Harmonie mit seinem Schöpfer.

5 Was tut der Christ bei Krankheit?

Christen sollten sich bei Krankheit zuerst vertrauensvoll im Gebet an Gott wendenIst jemand krank sehnt er vor allem seine verlorene Gesundheit zurück. Generell sollte er sich mit diesem Anliegen zuerst an Gott wenden. Zahlreiche biblische Tips zum Umgang des Christen mit seinen Krankheiten fallen für Allgemeinmediziner heute in die Kategorie alternativer Heilmethoden (Gebet, Salbung, Handauflegung). Das individuelle Vorgehen ist natürlich abhängig von der vermuteten oder bekannten Ursache der Erkrankung und dabei solle nicht nur nach den rein innerweltlich, materialistischen Ursachen wie Bakterien oder Blutfett gesucht werden, sondern auch geistliche und psychische Hintergründe Beachtung finden. Christen sollten sich bei Krankheit zuerst vertrauensvoll im Gebet an Gott wenden, der versprochen hat ihr Gebet zu erhören (Ps 30,3; 107,18ff.). Jesus ist nicht gleichgültig, sondern mitfühlend mit dem Kranken (Jes 53,4; M t 8,16f.).

5.1 Gott vertrauen

Ganz gleich, ob die Krankheit einen geistlichen oder rein körperlichen Hintergrund hat, sollte der Christ Gott um Heilung bitten (2Chr 16,12; Jes 38,2f.14) und wenn sein Gebet erhört wird, Gott öffentlich für sein Eingreifen danken (Ps 103,1-3; Jes 38,19f; Lk 17,15; Apg 3,8). Diese Hinwendung an Gott fordert natürlich das Vertrauen des Menschen in die Kraft und den Willen Gottes, Krankheit zu beseitigen (Mt 9,28f.; Mk 5,34; 10,52).

In einer überwiegend materialistisch geprägten Umwelt müssen Christen darauf achten, Gott nicht in einen Randbereich der Krankheitsbewältigung abzuschieben. Auch in diesem Zusammenhang soll er nicht den Mediziner, sondern Gott zum ersten Adressaten seiner Bitte um Gesundheit machen. Natürlich ist es auch schon an dieser Stelle geraten, sich mit der Bitte um Gebetsunterstützung an andere Glaubensgeschwister zu wenden.

5.2 Sünde bekennen

Sollte Gott auf die Gebete nicht unmittelbar mit Heilung antworten, gilt es, mögliche Hintergründe oder göttliche Bedingungen der Krankheit zu erkennen. Der Christ muss sich die Frage stellen, ob er sich nur halbherzig an Gott gewandt hat oder Gott tatsächlich ein Eingreifen zutraut. Möglicherweise muss er an dieser Stelle seinen Unglauben und Zweifel Gott bekennen (Mk 9,24; Lk 7,9; 17,5f.). Immer wieder ist Sünde Anlass für Krankheit. Deshalb sollte der Christ sein Gewissen auf unvergebene Sünde hin überprüfen, diese bekennen und Gott um Vergebung bitten (1Mo 20,17; Jak 5,16; 1Joh 1,9). Selbst wenn die jetzt genannte Sünde nicht Ursache der Erkrankung sein sollte, wird sie das Verhältnis zu Gott vertiefen und dem Christen eher ermöglichen, Gottes Reden zu hören oder mit den Begleiterscheinungen der Krankheit leben zu können.

5.3 Medizin nutzen

In einer nächsten Phase sollte der kranke Christ sich an die etablierte Medizin wenden, die mit den von Gott in die Natur gelegten Mitteln versucht den Menschen zu heilen. In vielen Fällen benutzt Gott die Überlegungen und Hände von seinen Geschöpfen, um hier auf der Erde zu handeln. Gott kann durch die chirurgische Geschicklichkeit des Arztes oder die chemische Wirkung pharmazeutischer Substanzen Heilung von Krankheit bewirken. Dabei sollte nicht gewertet oder unterschieden werden. In ihrer Wertigkeit ist eine auf Gebet folgende Spontanheilung genauso Wunder Gottes, wie sein Wirken durch die Möglichkeiten der Medizin. Für beide sollte Gott auch in gleicher Weise öffentlich gedankt werden.

5.4 Alternative Heilmethoden probieren

Auch alternative Heilmethoden, die mit Wasser, Luft, Bewegung, Heilpflanzen, Musik oder Düften Krankheit bekämpfen, sind für Christen nicht generell tabu. Sollte eine Therapie nicht anschlagen, ist es durchaus kein Zeichen von Unglauben, noch einen anderen Arzt zu konsultieren oder eine andere Methode auszuprobieren.

Auch alternative Heilmethoden, die mit Wasser, Luft, Bewegung, Heilpflanzen, Musik oder Düften Krankheit bekämpfen, sind für Christen nicht generell tabu, sollten aber auf ihre Glaubwürdigkeit und ihre religiösen Wurzeln hin überprüft werden. Heilungsangebote, auch wenn sie sich fromm anhören, sollten immer auf ihre geistlichen Nebenwirkungen und theologischen Hintergründe hin untersucht werden. Trotz legitimer medizinischer Möglichkeiten muss der Christ manchmal anerkennen, dass Heilung durch natürliche Mittel alleine nicht erreicht werden kann (5Mo 28,27; 2Chr 21,18). Spätestens aber, wenn sich trotz jahrelanger Bemühungen keine Besserung einstellt, sollte der Christ erneut nach anderen, geistlichen Hintergründen der Krankheit suchen, um diese geistlich zu bewältigen und die Möglichkeit erwägen, dass Gott sich nicht durch die Beseitigung sondern durch das Ertragen der Krankheit verherrlichen will. Denkbar wäre auch, dass diese Krankheit mit der von Sünde gekennzeichneten Welt, mit sündigem Verhalten anderer, mit Versuchung, Warnung oder Erziehung Gottes zu tun hat (vgl. Ps 31,2-9; Jes 38,12.15).

5.5 Älteste rufen

Sicher nicht bei jedem Schnupfen, wohl aber bei schweren oder hartnäckigen Krankheiten sollte sich der Christ mit Bitte um Gebet und Salbung an die Ältesten seiner Gemeinde wenden (Jak 5,14f.). Nach der im Jakobusbrief genannten geistlichen Prüfung und Vorbereitung sollten mehrere Älteste den Kopf oder das kranke Körperteil mit Öl bestreichen und sich in der intensiven Bitte um Heilung für den betroffenen Bruder vereinen. Gleichgültig scheint dabei die Rezeptur oder Menge des Öls, da nicht die benutzte Substanz, sondern der im Vertrauen gerufene Gott die Linderung oder Heilung bewirkt.

5.6 Krankheit ertragen

Wenn trotz aller geistlichen und medizinischen Bemühungen kaum positive Veränderungen sichtbar werden, sollte der Christ seine Gebete und Planungen stärker dem Leben mit der Krankheit, statt dem Kampf gegen die Krankheit widmen. Sicher kann Gott auch noch nach jahrelanger Leidenszeit plötzlich Heilung schenken, doch ist es auch möglich, dass er dem Christen helfen will mit dem vom Sündenfall herrührenden Verfallsprozess, der destruktiven Versuchung des Teufels, den logischen Folgen eigener Sünden oder dem geistlichen Zuchtmittel zur Erreichung von Geduld, Demut, Langmut usw. leben und freudig ihm nachfolgen zu können. Christen sollten dagegen kämpfen, dass die Krankheit das Verhältnis zu Gott nachhaltig zu trüben beginnt, statt dessen sollten sie sich darum bemühen, dass die Krankheit zu einem Bereich des Lebens wird, in dem Gott in besonderer Weise erfahren werden kann. Gott lässt es gelegentlich zu, dass der Gläubige durch Krankheit geprüft wird (Hiob 2,5f.). Während der Krankheit sagt Gott dem Gläubigen allerdings seine Stärkung, Trost (Ps 41,4) und Bewahrung (Ps 91,3-7) zu und der Mensch kann das Eingreifen Gottes intensiver erfahren als zu anderen Zeiten des Lebens (Hiob 33,19-24; Ps 107,17-21).

Der souveräne Gott lässt sich nicht zwingen, unserem Wunsch nach sofortiger Heilung zu entsprechenDer souveräne Gott lässt sich nicht zwingen, unserem Wunsch nach sofortiger Heilung zu entsprechen. Diese Erwartung resultiert aus einer falschen Perspektive, die den Menschen und nicht Gott in den Mittelpunkt rückt. Heilung ist aber nicht nur Selbstzweck, genauso wenig wie Gott lediglich Dienstleister des Menschen ist. Immer wieder wird in der Bibel hervorgehoben, dass Gott heilt, um den Menschen seine Größe und Macht zu demonstrieren. Natürlich steht es ihm frei, seine Herrlichkeit statt dessen dadurch unter Beweis zu stellen, dass er Christen befähigt in Krankheit fröhlich und zuversichtlich zu bleiben. Sicher sollte der Christ auch die Versuchung zurückweisen, Gott durch wohlklingende geistliche Versprechungen bestechen zu wollen. Wer so denkt fällt leicht dem Irrtum des Simon Magus zum Opfer, der die Kraft Gottes für käuflich hielt (Apg 8,5-13).

5.7 Hoffnung erhalten

Sollte der Christ bis zu seinem irdischen Lebensende in und mit Krankheit leben müssen, darf er aber nie vergessen, dass Gott in der Zukunft alle Krankheiten und jedes Leid endgültig beseitigen wird (Offb 7,17; 20,14; 21,4). Auch wenn es jetzt noch Gründe gibt, warum Gott Krankheit zulässt oder gar benutzt, steht schon heute dahinter die unumschränkte Liebe Gottes, die jeden Menschen zu seinem eigenen Wohl warnen, umgestalten und zu seinem ursprünglich von Gott gedachten Idealbild transformieren will. Obwohl es gelegentlich schwierig erscheint, ist es wichtig, diese Perspektive angesichts des eigenen, begrenzten Leidens nicht aus den Augen zu verlieren, und Gott auch schon in der unangenehmen gegenwärtigen Situation willentlich für seine Liebe, seine Kraft Krankheit zu ertragen und seine letztliche Beseitigung jeden Leides zu danken (Röm 8,17f.26-39; 1Petr 1,6-9).

5.8 Leidenden helfen

Da Gott den Christen nicht nur als isoliertes Individuum, sondern als Gemeinschaftswesen gedacht und geschaffen hat, gibt die Bibel nicht nur Auskunft über den Umgang mit eigener Krankheit, sondern fordert dazu auf, das Leiden anderer Menschen mit zu tragen. Er soll Mitgefühl mit den Leidenden zeigen (Ps 35,13), für sie beten (Apg 28,8; Jak 5,14f.) und sie besuchen (Mt 25,34.36.40.43).

6 Alternative Heilmethoden beurteilen

War die rein materialistische Schulmedizin noch bis vor einigen Jahren allgemein akzeptierter Standard und wurden esoterisch gesinnte Anhänger alternativer Heilverfahren in der Öffentlichkeit belächelt, hat sich der medizinische Mainstream zwischenzeitlich grundlegend gewandelt. Fast jeder Allgemeinmediziner bietet seinen Kunden heute neben den etablierten Verfahren Unmengen mehr oder weniger gesicherter Therapien der Komplementärmedizin an („Alternativen“ zur materialistisch- naturwissenschaftlichen Medizin). Zu den bekannteren alternativen Heilmethoden zählen beispielsweise: Akupunktur, Traditionell Chinesische Medizin, Homöopathie, Ayurveda, Yoga, Anthroposophische Medizin, Chiropraktik, Bach-Blütentherapie, Autogenes Training, Farbtherapie, Pendeln, Rebirthing, Edelsteintherapie, Reiki usw.

„Seit langem fühlt sich eine noch wachsende Zahl von Menschen der westlichen Industrieländer von der sogenannten Schulmedizin unbefriedigt und sucht Hilfe bei Vertretern der alternativen Medizin. Hierbei handelt es sich um eine bunte Palette so genannter sanfter Untersuchungs- und Behandlungsformen, die sich größenteils aus volksmedizinischen, vorwissenschaftlichen Traditionen ableiten. … Häufig werden stark suggestive Praktiken ins Spiel gebracht, die auf magische, nicht diskursive3 Weise wirken […].“4

Die Vielzahl alternativer Heilmethoden kann grob unterteilt werden in:Schon immer waren kranke Menschen bemüht durch jedes nur mögliche Mittel die verlorene Gesundheit wieder zu erlangen

  • Verfahren mit einem medizinischen Gesamtkonzept oder einer medizinischen Philosophie (manchmal historisch überliefert  oder aus anderen Kulturen und Religionen übernommen),
  • Verfahren, die direkt auf magische oder okkulte Kräfte Bezug nehmen,
  • Verfahren, die sich in ihrer Wirksamkeitserklärung auf naturwissenschaftlich nicht nachweisbare „Energien“ oder „Schwingungen“ berufen,
  • Ernährungstheorien und Diäten,
  • Verfahren, die eine allgemeine Steigerung der Funktion des Immunsystems bewirken sollen,
  • Verfahren, die den Zellstoffwechsel positiv beeinflussen sollen,
  • Bioenergetische Verfahren,
  • Einzelmittel (Pflanzliche Extrakte, mineralische oder tierische Substanzen).

6.1 Offen für Alternativen in der Medizin

Schon immer waren kranke Menschen bemüht durch jedes nur mögliche Mittel die verlorene Gesundheit wieder zu erlangen. Bis zur Entwicklung einer modernen naturwissenschaftlichen Medizin wurden religiös-okkulte und physisch-wissenschaftliche Methoden undifferenziert nebeneinander praktiziert.

Die Weltbilder einer überwiegenden Zahl von alternativen Heilmethoden gleichen sich frappierend und entstammen größtenteils asiatischen Welt- und Medizinvorstellungen. Unabhängig von ihrer Glaubwürdigkeit wurden die verschiedenen Heilmethoden in der vagen Hoffnung auf Linderung angewandt. Erst nachdem die naturwissenschaftliche Medizin ihre durchschlagenden Erfolge gegen die Infektionskrankheiten errang, verschwanden alternative Heilmethoden in der Vergessenheit. Erst die Skepsis gegenüber dem medizinischen Fortschrittsdenken in der Mitte des 20. Jahrhunderts, gepaart mit dem hemmungslosen Genussstreben einer säkularisierten, lediglich auf das Diesseits ausgerichteten Gesellschaft, schob die Bedenken gegenüber religiös magischen Medizinvorstellungen beiseite. In der Hoffnung die Grenzen der bisherigen Naturwissenschaft überschreiten und wie auch immer das eigene Leben möglicherweise verlängern zu können, traten alternative Heilmethoden gleich welcher Herkunft und Glaubwürdigkeit einen Siegeszug durch die westlichen Industriegesellschaften an. Darin mischen sich asiatische, magische, schamanistische, okkulte, alchemistische und Pseudopsychologische Medizinkonzepte zu einem unübersichtlichen, esoterischen Therapieangebot. Die Weltbilder einer überwiegenden Zahl von alternativen Heilmethoden gleichen sich frappierend und entstammen größtenteils asiatischen Welt- und Medizinvorstellungen.

Die frühsten Nachrichten über die asiatische Medizin erreichten Westeuropa durch franziskanische und vor allem jesuitische Missionare des 16. und 17. Jahrhunderts. Neben diesen ist uns insbesondere der niederländisch-ostindische Schiffsarzt Andreas Clyder namentlich bekannt, der sich schon früh um den Import heilkundlicher Kenntnisse aus China bemühte. Die fremdartigen und skurril anmutenden Techniken der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) wurden neugierig registriert, nicht aber für die eigene medizinische Praxis übernommen. Im 18. und 19. Jahrhundert fanden vor allem die philosophischen und religiösen Überzeugungen der Chinesen Anklang bei europäischen Gelehrten. Dazu gehörten Wolff, Lessing, Goethe und Schopenhauer, vor allem aber französische Denker, die durch den Handel und das entstehende französische Kolonialreich in Asien eine intensivere Beziehung zu China entwickelten. In Frankreich gab es um 1840 eine regelrechte Akupunkturmode. Dort wurde 1937 auch die älteste bestehende Gesellschaft für Akupunktur gegründet.

Trotz zahlreicher weiterer nationaler Akupunkturgesellschaften kam es erst durch die Veröffentlichungen von James Reston, über seine Erfahrungen mit der Akupunktur in China, in der New York Times zu einer breiten öffentlichen Diskussion um die Akupunktur. 1979 hielt dann die Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) in Peking einen Kongress über Akupunktur, Moxibustion und Akupunkturanalgesie ab, auf dem eine Liste von fast 100 Krankheiten vorgestellt wurde, gegen die sinnvoll auch Akupunktur eingesetzt werden könne.

Weitreichendere Bedeutung erhielten die alternativen Heilmethoden erst durch die Skepsis gegenüber der Wissenschaft, insbesondere gegenüber der modernen Medizin. Der seit dem 19. Jahrhundert angefachte Fortschrittsoptimismus erweckte den Eindruck alles sei durch die Macht von Forschung und Technik beherrsch- und erreichbar. So war es nur eine Frage der Zeit, wann diese Erwartungen enttäuscht werden mussten. Diese neue Skepsis gegenüber den Aussagen und Möglichkeiten moderner medizinischer Wissenschaft wird bis heute immer wieder von Vertretern alternativer Heilkonzepte benutzt, um die Notwendigkeit der eigenen Methode zu begründen.

Hier einige diesbezügliche Beispiele: Theodor Meyer Steinhagen schreibt:

„Die Medizin verhindert in vielen Fällen das Sterben, macht aber nicht gesund. Sie bewirkt den Zustand des chronischen Leidens.“5

Thure von Uexküll schließt sich dieser Beurteilung moderner Medizin an:

„Am Ende weiß der Patient worunter er gewiss nicht leidet; aber was ihm wirklich fehlt, erfährt er nicht. Die moderne Medizin ist für den Kranken längst zu einem Milchstraßensystem geworden, in dem er sich hoffnungslos verirrt – und in dem mit zunehmender Spezialisierung die kompetenten Berater und Helfer des Kranken unweigerlich aussterben“6

Auch Christen sollten diese Begrenzungen ehrlich sehen und keiner falschen
Absolutsetzung westlicher Medizin das Wort redenAuch Christen sollten diese Begrenzungen ehrlich sehen und keiner falschen Absolutsetzung westlicher Medizin das Wort reden. Eine darüber hinausgehende Skepsis gegen den methodischen Atheismus westlich-wissenschaftlicher Medizin und den weitgehenden Ausschluss seelischer und geistlicher Zusammenhänge bei Erkrankungen ist für den Christen ebenfalls geboten.

Auf der anderen Seite führt der Schweizer Arzt und Psychologe C.G. Jung Tragweite und mögliche Gefahr umfassender Aufnahme östlichen Gedankenguts vor Augen:

„Man bedenke, was es heißt, wenn der praktische Arzt, der ganz unmittelbar mit dem leidenden und darum empfänglichen Menschen zu tun hat, Fühlung mit östlichen Heilsystemen nimmt! So dringt der Geist des Ostens durch alle Poren ein und erreicht die wundesten Stellen Europas. Es könnte eine gefährliche Infektion sein, vielleicht ist es aber auch ein Heilmittel.“7

6.2 Alternative Heilmethoden – gestern und heute

Der Medizinhistoriker Robert Jütte verweist in seinen Arbeiten darauf, dass der Streit um die richtige medizinische Therapie nicht erst in jüngster Zeit entbrannt ist, sondern sich in jeder Epoche nachweisen lässt.8

Immer ist es die Auseinandersetzung der herrschenden medizinischen Schule mit neu aufkommenden, nicht etablierten Konkurrenten, die schnell als „Quacksalber,, oder „Kurpfuscher“ diffamiert werden.

Auch die zahllosen Irrtümer der etablierten Medizin warnen davor, sich dieser
bedenkenlos auszuliefern. Nun verbirgt sich dahinter nicht immer die Geschichte des gerechten, den reinen Fortschritt verteidigenden David gegen die Übermacht des selbstgefälligen, lediglich auf Tradition bauenden Goliath. Machmal erwies sich die etablierte Medizin tatsächlich als befangen, vorläufig und sachlich im Irrtum. Immer wieder bestätigten sich allerdings auch die Bedenken der Skeptiker gegenüber den alternativen Heilmethoden. Allzu viele Therapien stellten sich als weitgehend wirkungslos, als ideologisch festgefahren, als wissenschaftlich widerlegbar oder als reiner Betrug heraus. So kann der neutrale Beobachter auch im historischen Rückblick seine Sympathien nicht vorschnell dem Kritiker des Etablierten und dem Schöpfer einer neuen medizinischen Sicht schenken. Andererseits warnen die zahllosen Irrtümer der etablierten Medizin davor, sich dieser bedenkenlos auszuliefern. So unterzogen Universitätsmediziner des 19. Jahrhunderts einen Großteil der Kranken völlig nutzlosen Aderlässen oder verabreichten Quecksilberpräparate bei Syphilis. Trotz eindeutigen empirischen Ergebnissen weigerten sich Ärzte lange Zeit zwischen den Behandlungen die Hände zu desinfizieren und verantworteten damit unwissentlich zahlreiche Todesfälle. Willkürliche Therapien mit Elektroschocks, radioaktiver Bestrahlung, mit Hirnoperationen (Stereotaxie) und hochdosierten Psychopharmaka, ausgeführt von etablierten Medizinern des 20. Jahrhunderts, kosteten zahllosen Patienten Gesundheit und Leben. Selbstverständlich ließen sich auch viele Fortschritte und Erfolge moderner Medizin nennen. Nur ist die Auseinandersetzung zwischen anerkannter Medizin und alternativer Heilmethode eben nicht immer ganz so eindeutig, wie manche Stellungnahmen nahezulegen versuchen.

Wenn sich gegenwärtig alternative Heilmethoden einer wachsenden Beliebtheit erfreuen, so hat das nicht zuletzt damit zu tun, dass in den Industrienationen seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts kaum noch Menschen an Infektionskrankheiten (Tuberkulose, Grippe, Cholera, Diphtherie usw.) sterben – Seuchen, die im 19. Jahrhundert noch als „Geißeln der Menschheit“ galten. An dieser Stelle nämlich erfuhren die Menschen des 19.Jahrhunderts den Erfolg moderner Medizin am einschneidensten. Nicht mehr die Infektionskrankheiten bestimmen nunmehr die Diskussion, sondern die chronischen Krankheiten alter Menschen zusammen mit den sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und der „neuen Morbidität“ (Psychosomatische Krankheit). Gerade für diese Erkrankungen hat die naturwissenschaftlich orientierte Hochschulmedizin, wie einige ihrer Vertreter durchaus zugeben, häufig keine erfolgreichen Therapien anzubieten; wobei Optimisten das entscheidende Wörtchen „vorläufig“ hinzufügen und für mehr Forschungsanstrengungen plädieren. Da die Schulmedizin in diesem Bereich wenig Hoffnung machen kann, suchen die Patienten Hilfe bei der Alternativmedizin.

Wer heute mit der sogenannten Apparatemedizin unzufrieden ist, hat die Qual der Wahl. Das Angebot ist fast unüberschaubar geworden. Aktuelle Übersichten über die in westlichen Industrieländern praktizierten unkonventionellen Verfahren zählen über vierhundert verschiedene Heilmethoden auf. Alphabetisch reicht das Spektrum von Ayurveda bis Zen. Populäre Komplementärmedizin der Vergangenheit präsentiert eine Illustration der damals weitbekannten Zeitschrift „Die Gartenlaube“ (1878):

„Der bunte Reigen der Heiler beginnt links unten mit dem Kräuterweib. Über ihr befindet sich der Vertreter der Naturheilkunde, der auf Luft- und Lichttherapie schwört, gefolgt von einem Allopathen, der hochmütig auf den ihm zugesellten Homöopathen blickt. Oben in der Mitte preist eine stämmige Frau die Wirkung der Heilquelle an. Auf der linken Seite setzt sich der Reigen mit dem Elektrotherapeuten und dem Kneipparzt fort. Es folgt der Rohköstler oder ‘Kohlrabi-Apostel’, wie man die Vegetarier gelegentlich nannte. Auch die Mutter Gottes von Lourdes als Vertreterin der religiösen Medizin darf in diesem Tableau nicht fehlen. Und in der Mitte schließlich preist ein Mann marktschreierisch seine Universal- oder Geheimmittel gegen alle möglichen Krankheiten an.“9

Der relative Erfolg alternativer Heilmethoden führte zu heftigen Verteilungskämpfen auf dem GesundheitsmarktIn den medizinischen Diskussionen unserer Tage darf der interessierte Patient nicht nur eine rein wissenschaftliche Auseinandersetzung sehen. Schließlich geht es gleichzeitig um persönliche, wissenschaftliche Karrieren der Betroffenen und um Milliarden, die jedes Jahr im Gesundheitswesen zu verdienen sind.10 So führt der relative Erfolg alternativer Heilmethoden folgerichtig zu heftigen Verteilungskämpfen auf dem Gesundheitsmarkt. Gelegentlich versucht man deshalb, ganz unwissenschaftlich, mit Hilfe des Staates den lästigen Konkurrenten auszuschließen. Ähnlich zogen auch schon die medizinischen Pauschalkritiker des 19. Jahrhunderts gegen allerlei alternative Heilmethoden zu Felde. Schon Friedrich der Große begegnete 1744 einem solchen Unterdrückungsversuch mit einer Bestätigung der grundsätzlichen Freiheit für alle medizinischen Angebote. In den meisten Fällen fanden unkonventionelle Heilweisen schon recht früh nachhaltige Unterstützung bei Juristen und Parlamentariern, die sich für den Erhalt der Therapievielfalt und für Patientenrechte einsetzten. Immer wieder wurde von der Rechtsprechung die Therapiefreiheit hochgehalten und die „Staatsmedicin“, wie man damals die Schulmedizin noch nannte, in die Schranken gewiesen. Als wegweisend kann hier ein Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig aus dem Jahr 1830 angesehen werden:

„Es muss dem Arzte (also noch mehr dem Kranken) die Wahl des Systems der Medizin freibleiben, schon deshalb weil mit der Verwerfung derselben, jede Fortbildung der Wissenschaft für unzulässig erklärt werden würde.

Das sogenannte homöopathische Heilverfahren beruht auf Ansichten, die, gleichviel, ob sie materiell richtig oder unrichtig sind (welche Frage nicht zur Kompetenz des Richters gehört), dennoch in formell-wissenschaftlicher Hinsicht soweit ausgebildet sind, dass ihnen der Name eines Systems nicht abgesprochen werden kann.“11

Homöopathen verwiesen auf Statistiken, die eine erheblich geringere Sterberate in
homöopathischen Hospitälern konstatierenIn der Auseinandersetzung um den Einsatz alternativer Heilmethoden werden heute, wie vor 150 Jahren nicht nur wissenschaftliche sondern auch rein pragmatische Argumente benutzt. Neben dem verkürzten Streit, ob eine Therapie statistisch wirksam ist, steht die Frage der Kosten. Beide, sowohl die etablierte als auch die alternative Medizin nehmen für sich in Anspruch die kostengünstigere Behandlung anzubieten. Interessanterweise erschienen bereits in den 1840er Jahren Statistiken, in denen Homöopathen den Nachweis zu führen versuchten, dass ihre Therapie billiger sei. Während ihnen die Gegner vorwarfen, mit den „Nichtsen“, d.h. mit unglaublich hochverdünnten homöopathischen Arzneimitteln benetzten Streukügelchen viel Geld zu verdienen, verwiesen die Homöopathen auf Statistiken, die eine erheblich geringere Sterberate in homöopathischen Hospitälern konstatieren. Ebenso überzeugend wirkte schon damals der nicht unproblematische Nachweis, dass in den homöopathischen Krankenhäusern die Aufenthaltsdauer erheblich kürzer war (20-21 Tage zu 28-29 Tage bei den zum Vergleich herangezogenen Kliniken).

Unabhängig davon, ob diese Berechnungen tatsächlich stimmen, kann die Wirtschaftlichkeit alleine natürlich keine Auskunft über die medizinische bzw. ethische Legitimität einer Behandlung geben. Sarkastisch könnte man ansonsten, nach dem Vorbild der Eskimo, den freiwilligen Selbstmord als ernsthafte Alternative in der geriatrischen Medizin fordern, oder die magischen Beschwörungsrituale asiatischer Schamanen in der Zahnarztpraxis.

Unabhängig davon muss ferner beachtet werden, dass die meisten alternativen Heilkonzepte lediglich als Ergänzungen zu etablierten Therapien eingesetzt werden, weshalb nur wenig reale Kosteneinsparungen zur Diskussion stehen. Auch der bloße Hinweis darauf, dass alternative Heilmethoden, wie die Volksmedizin des 19.Jahrhunderts, vor allem von der einfachen, ungebildeten Bevölkerung in Anspruch genommen würde ist unsachlich und unwahr. In Deutschland und in den USA war es im 19. Jahrhundert das Besitzbürgertum, das in Scharen zu Homöopathen, Naturheilkundlern und Chiropraktikern lief. In Frankreich und im Zarenreich hatten alternative Heilweisen insbesondere im Adel und im Klerus eine große und vor allem einflussreiche Anhängerschaft. Ähnlich verhält es sich heute, wo Bessergestellte und Gebildete im Krankheitsfall weit schneller zu alternativen Heilmethoden greifen, ganz gleich wie sehr sie sich vorher darüber mokiert haben mögen.

6.3 Bewertung alternativer Heilmethoden – Vorüberlegung

Ein Christ kann nicht jede alternative Heilmethode problemlos akzeptieren, weil für ihn nicht nur der mutmaßliche Heilungseffekt, sondern auch der Ursprung der Heilung (Gott/okkult) und deren mögliche geistlichen Nebenwirkungen (materiell, ethisch, geistlich) von einschneidender Bedeutung sind.

Eine Liste der für Christen akzeptablen alternativen Heilmethoden endgültig zusammenzustellen ist nicht möglich, weil

  • ständig neue Methoden erfunden, entdeckt und verändert werden,
  • Therapien zum Teil nach einigen Jahren die Namen wechseln,
  • die anerkannte Wissenschaft ständig Fortschritte auf den Gebieten der Biochemie, Psychologie, Pharmazeutik, klinischen Forschung usw. macht, teilweise auch alte Ergebnisse revidiert und oft durch wissenschaftliche Schulen geprägt ist,
  • wenig neutrales Material über alternative Heilmethoden vorliegt, sodass zuverlässige, dauerhafte Beurteilungen in den meisten Fällen nicht getroffen werden können.

6.4 Alternative Heilmethoden – zwischen Akzeptanz und Ablehnung

In der Bibel findet sich keine prinzipielle Ablehnung alternativer TherapienEs ist grundsätzlich falsch, alle alternativen Heilmethoden in einen Topf zu werfen und generell abzulehnen. Vom christlichen Glauben her empfiehlt es sich nicht, alles scheinbar Fremde abzulehnen, denn zum einen ist in der Bibel keine prinzipielle Ablehnung dieser Therapien zu finden, zum anderen ist aber auch keine Rechtfertigung der klassisch materialistischen Medizin vorhanden. Da gebietet es der Glaube zu prüfen, sich über die Vielfalt der von Gott geschenkten Welt zu freuen, den Verstand zur Erforschung und Beurteilung zu gebrauchen und Gott um Weisheit bei der Bewertung zu bitten.

Nur weil sie sich gegen den Materialismus der klassischen Medizin stellt kann allerdings auch nicht jede alternative Heilmethode von Christen gutgeheißen werden. Es ist notwendig, deutlich zwischen der Bewertung des angestrebten Ziels (Gesundheit) und des gewählten Weges (Heilmethode) zu unterscheiden und zumindest die Möglichkeit offenzuhalten, dass ein gutes Ziel durch eine inakzeptable Methode korrumpiert werden kann. Christen vertrauen den Maßstäben, Wertungen und Welterklärungen der Bibel. Diese grundsätzliche Entscheidung schließt bestimmte andere Maßstäbe, Wertungen und Welterklärungsmodelle zwangsläufig aus.

Deshalb berücksichtigen Christen in ihrer Auseinandersetzung mit alternativen Heilmethoden was in der Bibel über Krankheit und Gesundheit, über Medizin und Ärzte und über Heil und Heilung zu lesen ist. Auch wenn keine Beurteilungen einzelner Heilmethoden unmittelbar aus der Bibel zu entnehmen sind, so kann doch das Welt- und Menschenbild der entsprechenden Therapie an den in diesem Zusammenhang relevanten Aussagen der Bibel gemessen werden. Dazu gehören biblische Aussagen darüber, wie Gott Leid und Krankheit zulässt und sogar einsetzt, Aussagen über den Tod, Geduld, und unheilbare Krankheiten, aber auch Berichte von übernatürlichen Heilungen. Im Blick auf Krankheit und Gesundheit gilt es zur Kenntnis zu nehmen, dass Gott Ziele gesteckt hat, die es zu erreichen gilt (gegen Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung), dass Leid und Arbeit Kennzeichen des normalen Lebens sind (gegen Erlebnishunger und Genusssucht) und dass Krankheit von Gott als Strafe und Hilfe gebraucht werden kann (gegen medizinische Allmachtsansprüche und Gesundheitsfanatismus). In der Prüfung alternativer Heilmethoden müssen darüber hinaus folgende erkenntnistheoretische Denkvoraussetzungen beachtet werden:

  1. Die Welt beschränkt sich nicht nur auf das Sichtbare, rein Materielle, sondern umfasst eine nur bedingt zugängliche Dimension übernatürlicher Kräfte und Mächte, die mit Menschen in Kontakt treten und ihr irdisches Leben beeinflussen kann. Diese geistliche Dimension entspringt nicht menschlichem Willen oder menschlicher Vorstellung, sie lässt sich nicht von Menschen steuern oder kontrollieren.
  2. Eigene oder fremde individuelle Erfahrungen (Heilungen, Empfindungen, Ahnungen usw.) sind in der Bewertung alternativer Heilmethoden nur eingeschränkt verwertbar, solange sie nicht aus plausiblen Gründen verallgemeinert werden können und solange sie sich nicht im Einklang mit eindeutigen statistischen, naturwissenschaftlichen und geistlichen Beobachtungen befinden. Individuelle Erfahrungen sind immer interpretationsbedürftig.
  3. Es ist sinnvoll, mit dem Verstand logische und für den Rahmen dieser Welt der Realität entsprechende Aussagen zu machen. Das, was den Prinzipien der Logik grundsätzlich widerspricht ist im höchsten Grade unwahrscheinlich und muss verworfen werden.
  4. Plausibel begründete und den Aussagen der Bibel nicht widersprechende wissenschaftliche Ergebnisse werden in einem hohen Grad als wahrscheinlich akzeptiert und in die Beurteilung alternativer Heilmethoden miteinbezogen.

(Für die konkrete Entscheidungsfindung sei auf das Buch von Michael Kotsch verwiesen. d.Red.)


  1. Vgl. Josef Scharbert: Art. Krankheit 11. Altes Testament, IRE Bd. 19, S. 680-683/ Ulrich B.Müller: Art. Krankheit, TRE, Bd. 19, S. 684-686 / U.Eibach: Art. Gesundheit und Krankheit, ELThG, S. 759-762 / W.J.Bittner: Art. Heilung, EEThG, Bd.2, S. 885ff / W. Bittner- Schwob: Art. Krankenheilung, in: Das große Bibellexikon, H.Burkhardt u.a. Hrsg., Bd 2, Wuppertal 1988, S. 827-830 / D.H. Trapnell/ W. Bittner- Schwob: Art. Krankheit, in: Das große Bibellexikon, H.Burkhardt u.a. Hrsg., Bd 2, Wuppertal 1988, S. 830-834 / F.Rienecker/ G.Maier: Eexikon zur Bibel, R.Brockhaus, Wuppertal 1994, Sp. 934-942. 

  2. Vgl. G. Cornfeld; G.J. Botterweck Hrsg.: Die Bibel und ihre Welt, Lübbe, Bergisch Gladbach 1988, S. 957-966 / F.N. Hepper: Art. Krauter und Gewürze, in: Das große Bibellexikon, H.Burkhardt u.a. Hrsg., Bd 2, Wuppertal 1988, S. 834-837. 

  3. = nicht logisch nachvollziehbare, Anm. d. Autors. 

  4. Wolfgang Böker, Alternative Heilkunde. Deutsches Ärzteblatt Nr. 1-2 vom 06.01.2003. 

  5. Manfred Porkert; Die chinesische Medizin, 2. Aufl., Düsseldorf/Wien 1986, S. 18. 

  6. Manfred Porkert; Die chinesische Medizin, 2. Aufl., Düsseldorf/Wien 1986, S. 21f. 

  7. Manfred Porkert; Die chinesische Medizin, 2. Aufl., Düsseldorf/Wien 1986, S. 36. 

  8. Vgl. Robert Jütte: Geschichte der Alternativen Medizin. Von der Volksmedizin zu den unkonventionellen Therapien von heute, C.H. Beck, München 1996. 

  9. Zitiert nach Robert Jütte: Die Faszination des Anderen: Die Alternativmedizin aus der Sicht des Medizinhistorikers. Vortrag an der Münsterer Tagung 2003 der Stiftung Dr. Edmund Müller, http://www.hauszumdolder.ch/tagung03_ l.php. 

  10. In Amerika werden jährlich 27 Milliarden US$ für komplementär- und alternativmedizinische Verfahren durch die Konsumenten selbst bezahlt und das 1992 gegründete Office of Alternative Medicine des National Institute of Health, heute National Center for Complementary and Alternative Medicine (NCCAM) genannt, welches vom Kongress den Auftrag erhielt, die Wirksamkeit und Sicherheit der komplementär- und alternativmedizinischen Verfahren zu untersuchen, verfügt gegenwärtig über ein Budget von rund 100 Millionen US$. 

  11. Zitiert nach Robert Jütte: Die Faszination des Anderen: Die Alternativmedizin aus der Sicht des Medi/inhistorikers, Vortrag an der Münsterer Tagung 2003 der Stiftung Dr. Edmund Müller, http://www.hauszumdolder.ch/tagung03 l.php.