ThemenOrientierung

Ein bitterer Nachgeschmack: Vergebung, Versöhnung, Verhandlung?

Die Freude über die Rückkehr des Soldaten Gilad Schalit nach mehr als fünf Jahren Geiselhaft ist, zumindest aus israelischer Sicht, keineswegs ungetrübt. Im Vorfeld des „Schalit-Deals“ gab es heftige Diskussionen in der israelischen Öffentlichkeit und diese Auseinandersetzungen sind noch lange nicht ausgestanden. Der Jubel über die Freilassung Schalits hat einen bitteren Nachgeschmack.

Für einen einzigen, einfachen israelischen Soldaten wurde die Freilassung von 1.027 arabischen Terroristen vereinbart. Von den 450 Männern und 27 Frauen, die am Tag der Entlassung Schalits aus ihrer Haft entlassen wurden, sind 280 zu mindestens einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Gemeinsam zeichnen sie für den Tod von etwa 600 Israelis verantwortlich.

Unter ihnen ist der „Christ“ Kris Adel Ishaq Al-Bandak von den Fatah Tansim, der 2002 zwei Israelis erschossen hat. Auch Assis Salha, der im Oktober 2000 eigenhändig einen israelischen Soldaten während des furchtbaren Lynchmordes in Ramallah erwürgt und erstochen hat, um dann seine blutverschmierten Hände aus dem Fenster vor die Kameras der Welt zu halten, wurde zu einem freien Mann.

Am meisten Aufmerksamkeit erlangte in den Tagen vor der Umsetzung des Schalit-Deals aber zweifellos die heute 31-jährige Ahlam Tamimi. Die palästinensische Journa­­listin mit der Personalnummer 1124138 ist zu 16 mal lebenslänglich verurteilt. Sie ist Nummer 473 auf der Liste des israelischen Gefängnisdienstes für die Freilassung im Rahmen des „Schalit-­Deals“.

Am 9. August 2001 hatte sie Issadin Suheil Al-Masri an der Kreuzung Jaffa-Straße/King George-Straße in Jerusalem abgesetzt. Wenige Augenblicke später sprengte sich Al-Masri in der Pizzeria Sbarro in die Luft. 15 Israelis wurden getötet, 130 verletzt. Tamimi fuhr seelenruhig zurück nach Ramallah und verlas im palästinensischen Fernsehen die Nachrichten. Der bildhübsche 31-jährige „Satan aus Ramallah“ meint: „Ich bereue nichts! Ich werde aus dem Gefängnis kommen und mich weigern, die Existenz Israels anzuerkennen. Ein Gespräch ist erst möglich, wenn Israel anerkennt, dass dies islamisches Land ist.“

Verzweifelt versuchten Angehörige von Terroropfern bis zum letzten Augenblick und bis vor dem Obersten Gericht Israels den Deal zu verhindern. Shvuel Schijveschuurder ist heute 27 Jahre alt. Er hat bei dem Anschlag auf die Pizzeria Sbarro seine Eltern und drei Geschwister im Alter von zwei bis vierzehn Jahren verloren. Seitdem das Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der Hamas bekannt wurde, bemühte er sich gemeinsam mit anderen Angehörigen von Terroropfern, die Freilassung der Erzterroristen zu verhindern. Bis spät in die Nacht vor der Freilassung tagte noch das Oberste Gericht Israels, obwohl klar war, dass die Richter sich in die politische Entscheidung nicht einmischen würden.

Tatsächlich wird erst im Rückblick mit beträchtlichem Abstand klar erkennbar werden, was den jüdischen Staat der Freikauf eines einzelnen Soldaten gekostet haben wird. „Kein Staat der Welt hätte so etwas getan“, meint der Schriftsteller Eyal Megged, der sich für die Freilassung Schalits eingesetzt hat und die Entscheidung der Regierung Netanjahu unterstützt.

Das Unbehagen der israelischen Entscheidungsträger zeigte sich an vielen Stellen, etwa in der persönlichen Notiz, die der Präsident des Staates Israel Schimon Peres seiner Begnadigungsunterschrift für die Freigelassenen beilegte. „Mit wehem Herzen“, schrieb der Friedensnobelpreisträger, leiste er seine Unterschrift und möchte vermerkt wissen, dass er sich lediglich einer politischen Entscheidung beuge, damit aber „diesen Mördern und Kriminellen“ weder vergebe noch vergesse, was sie getan haben.

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Potsdam erklärte spontan: „Wir freuen uns riesig mit Gilad Shalit, seinen Eltern, seiner Familie, seinen Freunden, mit der israelischen Gesellschaft, dass er nach mehr als fünf Jahren endlich frei ist“ – betonte dann: „Allerdings wenden wir uns entschieden dagegen, die Freilassung des widerrechtlich eingekerkerten Gilad Shalit gegen den Preis von 1 027 Straftätern als ‚Gefangenenaustausch‘ zu kennzeichnen. Es handelt sich um eine brutale Erpressung, um ein verbrecherisches Geschäft mit der Menschlichkeit.“

Der Schalit-Deal schafft einen gefährlichen Präzedenz­fall: Welcher radikale Massenmörder sollte jetzt nicht hoffen dürfen? Tatsächlich werden bereits Stimmen aus dem rechten politischen Spektrum in Israel laut, die eine Begnadigung von jüdischen Terroristen fordern, die arabisches Blut an Händen haben. Auch an Jonathan Pollard wird in diesem Zusammenhang erinnert, der seit mehr als einem Viertel Jahrhundert eine Strafe für Spionage für den Staat Israel in einem US-amerikanischen Gefängnis verbüßt.

Mit großer Sorge beobachtet man, wie der Staat Israel erpressbar wird. Die Hamas hat bereits angekündigt, auch die verbleibenden 5 000 Palästinenser in israelischer Haft freipressen zu wollen. Beim Empfang der Freigelassenen in Gaza skandierten Sprechchöre: „Allah, bring uns einen weiteren Gilad!“ Der Wert eines einzelnen jüdischen Soldatenlebens scheint ins Unermessliche gestiegen zu sein. Palästinensische Islamisten haben verstanden: Israelis entführen lohnt sich. „Sind wir zu Geiseln einer unaufhaltsamen Zugeständnis-Spirale geworden?“, fragt ein Beobachter.

Dabei hatte schon Rabbi Meir von Rothenburg Lösegeld­zahlungen abgelehnt, die zu weiteren Entführungen ermutigen – und dafür mit seinem Leben bezahlt. Er starb 1293 nach sieben Jahren in Geiselhaft. 1307 wurde sein Leichnam von einem Frankfurter Kaufmann für 20 000 Pfund Silber ausgelöst, damit Meir in Worms begraben werden konnte. Der Fall des deutschen Rabbis wurde in den vergangenen Jahren in Israel im Zusammenhang mit der Gefangenschaft Schalits heiß diskutiert.

Nach der Heimkehr Gilad Schalits ist jetzt erstmals seit Jahren kein israelischer Soldat mehr in fremder Geiselhaft. Juristen und Gesetzgeber beraten darüber, die Preise für die Auslösung von Geiseln gesetzlich zu limitieren.

Und: Wer tot ist, kann nicht mehr freigehandelt werden. Deshalb fordern nicht wenige Stimmen die Todesstrafe für verurteilte Massenmörder. Während des Gazafeldzugs 2008/2009 hatten israelische Soldaten in Anti-Guerilla­kampfeinheiten sich abgesprochen, auf die eigenen Kameraden zu schießen, sollte sich dadurch ein „zweiter Gilad Schalit“ verhindern lassen. Am Tag der Freilassung Schalits wurde laut ausgesprochen, was bislang nur unter der Hand zu hören war: Es wird keine weitere Entführung geben – auch wenn wir den entführten Soldaten selbst töten müssen. Die offensichtliche Verzweif­lung treibt beängstigende Blüten. Welche Früchte wird sie tragen?

Er werde diesen Mördern und Kriminellen weder vergeben noch vergessen, was sie getan haben

Durch die Freilassung von Hun­derten erfahrener Terroristen werden die Fähigkeiten des weltweiten islamischen Dschihad entscheidend gestärkt. Die Statistik von ähnlichen Tauschs in der Vergangenheit besagt, dass etwa 60 Prozent der Entlassenen wieder im Terror gegen Israel aktiv werden.

Israelische Sicherheitsexperten winken ab. Man könne mit heutigen technischen Mitteln Vieles in den Griff bekommen und zudem habe es bislang noch keinen Anti-Terror-Zaun gegeben. Abzuwarten bleibt, was sie nicht in den Griff bekommen, wieviele der Freigelassenen zu ihrem blutigen Handwerk zurückkehren und welchen langfristigen Preis die israelische Gesellschaft und vielleicht auch das jüdische Volk weltweit zu bezahlen haben wird.

Jedenfalls, so betonten Beobachter am Tag der Frei­lassung Schalits, gebe es kein Versprechen Israels, diejenigen zu schonen, die jetzt freigelassen wurden und wieder zum Terrorhandwerk zurückkehrten. Eine Aktivistin aus der Organisation, die sich für die Freilassung Gilad Schalit eingesetzt und deshalb den Austausch befürwortet hatte, fordert: Wir müssen alles tun, um die Abschreckung so groß zu machen, dass sich eine Entführung von Soldaten nicht lohnt.

Ein weiterer Präzedenzfall ist, dass Israel hat mit der radikal-islamischen Hamas ein Abkommen geschlossen hat – obwohl diese nach wie vor die Vernichtung des jüdischen Staates verfolgt. Wer sollte jetzt nicht mehr mit der Hamas reden dürfen? Aber genau dies könnte auch einen positiven Durchbruch darstellen – eine Chance für eine Hudna, einen Waffenstillstand. „Niemand hier kann über seinen ideologischen und vor allem religiösen Schatten springen“, meint ein Hamas-kundiger Kommentator im israelischen Rundfunk, „aber alle beteiligten Ideologien und Religionen bieten Raum für eine längerfristige Ruhe.“ So bietet selbst der radikale Islam die Möglichkeit eines Waffenstillstandes mit einem Feind, der nicht besiegt werden kann. Voraus­setzung für eine Umsetzung derartiger Gedankenexperimente  ist freilich, dass alle Beteiligten das Phantom einer Endlösung aufgeben. Aber „leben wir letztendlich nicht in jeder zwischenmenschlichen Beziehung mit vorläufigen und zeitlich begrenzten Vereinbarungen?!“

Zweifellos ist der „Schalit-Deal“ ein Sieg für die Islamisten im Nahen Osten. Politische Erwägungen hatten die Hamas überhaupt dazu gebracht, auf die israelischen Forderungen einzugehen. In Syrien sah sie ihre Felle davonschwimmen. Baschar Assad, der große Sponsor und Beschützer, schwankt in seiner Machtposition. Seine große Herausforderung ist die sunnitische Muslimbruderschaft – die „Mutterorganisation“ der Hamas – gegen die die syrischen Alewiten bereits in der Vergangenheit mit härtester Gewalt vorgegangen waren. Weil die Hamas nicht bereit war, Assad gegen die Muslimbruderschaft zu unterstützen, stellte sie ihre finanzielle Unterstützung ein. Dafür entwickelt sich die Muslimbruderschaft seit dem Sturz Mubaraks aber zur entscheidenden politischen Macht in Ägypten.

„Nationale Versöhnung“ à la Hamas sieht so aus, dass sich Chaled Maschaal in Damaskus als Nationalheld präsentieren darf. Erstmals überträgt der Fernsehkanal der Palästinensischen Autonomiebehörde eine Rede von ihm live. Maschaal präsentiert sich als der jenige, der die Interessen des ganzen palästinensischen Volkes vertritt, weil es auf seine Karte geht, dass „unsere Leute aus dem Gazastreifen und dem Westjordanland, aus Ostjerusalem, aus Israel und von den Golanhöhen freigelassen“ werden.

Doch der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak ist überzeugt: „Wir leben in einem schwierigen Umfeld. Der Krieg gegen den Terror geht auch künftig weiter.“ Die Entführung von Gilad Schalit und seine Freilassung fordern einen hohen Preis von der israelischen Gesellschaft, von den israelisch-palästinensischen Beziehungen, vom gesamten Nahen Osten und seinen Menschen. Einen Preis, dessen letztendliche Höhe wohl erst in einigen Jahren erkennbar sein wird. Es ist die große Herausforderung israelischer Politiker in naher Zukunft, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, die der Deflation arabischer Menschenleben und der gleichzeitigen Inflation des Wertes von jüdischem Leben Einhalt gebieten – ohne dadurch die Werte zu gefährden, die einer freiheitlichen Demokratie zugrunde liegen.